Eine Immatrikulation in das Fachstudium an der JGU ist nur möglich, wenn Sie
- die DSH-2 oder DSH-3 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber) erfolgreich abgelegt haben oder von ihr durch das Internationale Studien- und Sprachenkolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz befreit worden sind,
- die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs in der Bundesrepublik Deutschland bestanden haben.
Der Nachweis folgender Deutschkenntnisse reicht für die Immatrikulation ins Fachstudium OHNE Bedingung und gilt als Äquivalent einer bestandenen DSH-2-Prüfung:
- das deutsche Abitur
- das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Stufe II (DSD II)
- das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
- das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) - C1
- der TestDaF mit dem Ergebnis 4 x 4 oder besser
- die Feststellungsprüfung eines deutschen Studienkollegs
- das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule. (Hinweis: telc Deutsch C1 ist nicht ausreichend, es muss sich um die Hochschulprüfung handeln)
Der Nachweis des TestDaF mit dem Ergebnis 4 x 4 führt zur Immatrikulation in das Fachstudium. Wir empfehlen bei diesem TestDaF-Ergebnis dringend den Besuch von studienbegleitenden Deutschkursen, die die JGU anbietet, um den Studienerfolg zu sichern.