Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ setzen aktuell bereits viele Menschen ein Zeichen für eine demokratische Gesellschaft und gegen Rechtsextremismus. Die Mainzer Demokratiemesse – eine jährlich stattfindende Veranstaltung des Stadtjugendrings und des Haus des Erinnerns in Kooperation mit der Stadt Mainz – hilft dabei, noch mehr Menschen für das Thema zu begeistern.
Sie bringt verschiedene Organisationen, Initiativen und ehrenamtlich engagierte Menschen zusammen, die sich für die Stärkung der Demokratie und den Schutz von Vielfalt einsetzen. Hier können Besucher*innen unkompliziert Kontakt aufnehmen, mehr über Demokratie und deren Herausforderungen erfahren und einfache Möglichkeiten für ein persönliches Engagement kennenlernen. Um die Demokratiemesse bei möglichst vielen Mainzer*innen bekannt zu machen, brauchen wir deine Ideen und Engagement!
In unserem Service-Learning-Projekt wollen wir Studierenden der JGU die Möglichkeit bieten, eine Öffentlichkeitskampagne für die Messe zu entwerfen und umzusetzen, sowie die Messe organisatorisch und inhaltlich zu betreuen. So kannst du dich nicht nur für eine wichtige Sache einsetzen, sondern gleichzeitig praktische Erfahrungen in der Projektarbeit machen, neue Skills erwerben und ihre berufliche Orientierung voranzutreiben.
Eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden soll für die Mainzer Demokratiemesse 2026 (am Do. 21. Mai 2026)
- eine Öffentlichkeitskampagne umsetzen (online wie offline, inkl. Konzept, Auswahl der Kanäle, Redaktionsplan, Gestaltung, Umsetzung)
- die Messe inhaltlich betreuen (Umsetzung von bereits vorhandenen Angeboten für die Besucher*innen sowie Erarbeitung/Ausbau eines neuen Angebots, um die Attraktivität weiter zu erhöhen)
- die Messe organisatorisch unterstützen.
- Das Projekt läuft von November 2025 bis Juni 2026.
- In einer Infoveranstaltung zum Projekt am 21.10.2025 um 16:00 Uhr erhältst Du einen Überblick über Projektinhalte und hast die Gelegenheit alle deine Fragen zu klären. Erst danach entscheidest du, ob du dich verbindlich für das Projekt anmeldest.
- In einem Kick-Off-Termin am 10.11.2025 um 17:00 Uhr lernen wir uns als Projektgruppe kennen, besprechen Teilziele und klären organisatorische Fragen.
- Danach beginnt die größtenteils selbst-organisierte Projektarbeit von November bis März. Hier gibt es große Flexibilitäten, wer wann was und wie viel umsetzt. In regelmäßigen Projektterminen schauen wir auf den Arbeitsstand und besprechen das weitere Vorgehen, klären Rahmenbedingungen oder geben dir nötiges Know-how und Schulungen, um deine Projektideen bestmöglich umzusetzen.
- Gemeinsam setzen wir die Demokratiemesse am 21. Mai 2026 vor Ort in Mainz um, bieten den teilnehmenden Organisationen einen Rahmen für ihre Arbeit und vermitteln den teilnehmenden Bürger*innen im direkten Austausch wichtige Themen der Demokratieförderung.
- Das Projekt endet mit einem Feedback/Reflexionsworkshop im Nachgang der Veranstaltung, voraussichtlich im Mai 2026.
Bei der Projektarbeit wirst du von festen Ansprechpersonen der Veranstalter*innen unterstützt und betreut. Die Veranstalter*innen stellen zudem die entsprechenden Räumlichkeiten und Ressourcen und geben dir Informationen zu den Möglichkeiten und Grenzen für die Umsetzung der Projektideen.
Durch deine ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Projekt
- Engagierst du dich für ein gesellschaftlich relevantes Thema und hilfst, die Mainzer Initiativen für Demokratieförderung zu stärken,
- kannst du deine kreativen Ideen zur Umsetzung einbringen und diese in großen Teilen selbstbestimmt planen und durchführen,
- lernst du echte Projektarbeit kennen und sammelst praktische Erfahrungen,
- wendest du dein Wissen und deine Fähigkeiten an und lernst neue Skills von erfahrenen Expert*innen in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit,
- stärkst du deine Teamfähigkeit sowie deine kommunikativen Skills durch die Arbeit in interdisziplinären Teams und beim direkten Kontakt mit der Zielgruppe,
- baust du dein lokales Netzwerk und die beruflichen Kontakte aus,
- erweiterst du dein persönliches Profil und unterstützt so deine berufliche Orientierung,
- hast du eine Menge Spaß, lernst neue Menschen oder sogar Freund*innen kennen und entdeckst vielleicht deine Freude am Ehrenamt!
Du bist interessiert und möchtest teilnehmen oder hast noch Fragen zu einem möglichen Engagement?
Dann komm gerne einfach zu unserer
Infoveranstaltung „Mainzer Demokratiemesse 2026“
Dienstag, 21.10.2025 | 16 Uhr | vor Ort im ReWi II, HS IV, Jakob-Welder-Weg 4, 55128 Mainz
Erst danach entscheidest du, ob du dich in unserem Projekt engagieren möchtest.
Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!