Vorgehen
Änderungen der Adresse (Postanschrift) nehmen Sie online im Webportal JOGU-StINe unter dem Punkt Service > Persönliche Daten vor. Hier können Sie auch Ihre privaten Kontaktdaten (private E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ergänzen oder ändern.
Wichtiger Hinweis zu privaten Daten
Beachten Sie, dass die elektronische Kommunikation an der JGU Mainz ausschließlich über die studentische Mailadresse oder JOGU-StINe-Systemnachrichten stattfindet. Die Angabe von privaten E-Mail-Adressen und Telefonnummern ist somit freiwillig und wird von Seiten der Universität nur in Ausnahmefällen oder nach der Exmatrikulation genutzt.
Post vom Studierendenservice wurde an eine alte Adresse geschickt. Was nun?
Unterlagen, die nicht zugestellt werden konnten, können am Infodesk im Studierendenservice Center abgeholt werden. Bitte bringen Sie hierzu einen gültigen Lichtbildausweis (Pass, Personalausweis oder Führerschein) mit.
Sollen wir die Unterlagen nochmals versenden, senden Sie uns bitte einen frankierten, an Sie adressierten Rückumschlag (C5, 1,45€) zu.
Falls das Semesterticket ebenfalls geändert werden soll, bringen Sie bitte auch das aktuelle Ticket mit. Die Änderung erfolgt dann sofort vor Ort.
Möchten Sie die Änderung per Post oder außerhalb der Sprechzeiten der Sachbearbeitung vornehmen, reichen Sie zusätzlich zur Kopie des Nachweises über die Namensführung ein formloses Schreiben mit der Information über die Änderung des Namens ein. Sollten Sie die Änderung auch auf dem Semesterticket vornehmen lassen wollen, reichen Sie dieses ebenfalls ein und erhalten das neue Ticket per Post.
Die korrigierten Semesterbescheinigungen erhalten Sie wie gewohnt zeitnah online in JOGU-StINe zum Download.
Die Änderungen des Namens und der Bescheinigungen können Sie gerne auch per Post beantragen. Dazu reichen Sie die genannten Unterlagen mit einem formlosen Schreiben ein, aus dem die zu korrigierenden Daten hervorgehen. Das geänderte Semesterticket erhalten Sie nach der Bearbeitung per Post, die Studienbescheinigungen werden Ihnen online in JOGU-StINe zur Verfügung gestellt.
Mit dem Beschluss der Hochschulleitung vom 30.04.2020 wird transidenten Personen ab sofort die Möglichkeit zur Anpassung der Stammdaten inklusive geführtem Namen und Geschlecht auf Grundlage des dgti-Ergänzungsausweises ermöglicht.
Antragsstellung
Bitte beachten Sie, dass die Antragsstellung während des corona-bedingten Notbetriebs nicht persönlich möglich ist. Senden Sie uns daher Ihren Antrag elektronisch, postalisch oder per Fax zu.
Die Antragsstellung erfolgt zunächst formlos per E-Mail, postalisch oder vor Ort im Studierendenservice. Folgende Unterlagen werden benötigt:
- formloser Antrag auf Änderung der Stammdaten
- Scan/Foto/Kopie des dgti-Ergänzungsausweises
- Scan/Foto/Kopie des Personalausweises
Sobald der Antrag dem Studierendenservice vollständig vorliegt, werden Ihre Stammdaten im System geändert.
Bitte beachten Sie, dass Abschlussdokumente (Zeugnis und Urkunde) auf den in den amtlichen Personaldokumenten angegebenen Namen auszustellen sind und somit von der Änderung auf Grundlage des dgti-Ergänzungsausweises nicht betroffen sind.