Warum Afrikanistik studieren?
Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Kommunikation und Sprache, interessieren sich für Medien, Musik und Literatur in Afrika und sind offen für interkulturellen Austausch?
Sie haben Lust auf neue Lernmethoden, kleine Arbeitsgruppen und möchten die Vorteile zweier Universitätsstandorte (Mainz und Frankfurt) nutzen?
Sie möchten bereits im Studium an interessanten Projekten mitarbeiten und sind auch gegenüber Aufenthalten an afrikanischen Partneruniversitäten aufgeschlossen?
Dann ist die Afrikanistik das richtige Fach für Sie!
Was ist Afrikanistik?
- Die Afrikanistik beschäftigt sich mit den Sprachen Afrikas, ihrer Dokumentation und Analyse.
- Gegenstand der Afrikanistik sind überwiegend unverschriftete Sprachen.
- Das Fach bietet die Möglichkeit, afrikanische Sprachen zu erlernen.
- In der Afrikanistik werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen untersucht.
- Afrikanische Sprachen werden in ihrer Funktion als Kommunikationsmittel im sozialen Kontext erforscht.
- Die Afrikanistik vereinbart verschiedene Disziplinen und ihre Methoden: So erforschen Afrikanist*innen unter anderem den sozialen und kulturellen Kontext von Sprache (Soziolinguistik/Sprachanthropologie)
Welche Qualifikationen erwerben Sie?
- Afrikanist*innen weisen Sprachkompetenz in mindestens zwei afrikanischen Sprachen auf.
- Sie können Sprachen und ihre Strukturen schnell erfassen.
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz.
- Sie können Forschungen eigenständig durchführen.
- Sie können sich und ihre wissenschaftliche Arbeit im internationalen Kontext präsentieren.
Informationsgespräch mit Dozierenden und Studierenden
12:30-13:00 Uhr, am Pavillon 30
Besucht auch gerne die Einführungsveranstaltung zum Fach Ethnologie.
Fächerpavillons auf dem Campus
Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!
Pavillon Ethnologie/Afrikanistik: 30
(am Philosophicum)
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.