Frühe Welten für junge Leute von heute
Archäologie ist Ausgraben – und noch vieles mehr. Die an der Universität Mainz mit fünf Fachrichtungen bestens vertretene Archäologie, deren Gegenstand von den ersten Menschheitszeugnissen über die Antike bis weit ins Mittelalter reicht, stellt vor, auf welchen Wegen sich vergangene Kulturen erschließen und verstehen lassen – und was sie uns in der Gegenwart bieten können.
Einführung in das Studium der Archäologie
13:15-14:00 Uhr,
Hörsaal P11 (Philosophicum),
Dr. Klaus Junker & Professor Peter Haupt
Fächerpavillons auf dem Campus
Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!
Pavillon Archäologie: 32
(am Philosophicum)
Am Pavillon der Archäologe erwartet Dich ein besonderes Highlight!
Entdecke dort den Ausgrabungspavillon mit spannenden Aktionen und Informationen rund um Ausgrabungen in der Archäologie.
Lehrveranstaltung/Führung
Führung durch die Sammlungen der Klassischen Archäologie: Museumsarbeit und Ausstellungsprojekte im Studium,
10:15-10:45 Uhr,
Philosophicum, Raum 02-481 (neben P 210),
Dr. Patrick Schollmeyer
Archäologie im digitalen Zeitalter. Die deutschen Ausgrabungen in Pergamon (Türkei),
14:15-15:00 Uhr,
Hörsaal P5 (Philosophicum),
Dr. Klaus Junker
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.