Bevor Sie sich konkret um einen Auslandsaufenthalt bewerben, stellen Sie sich 3 für die Entscheidung wichtige Fragen:
- Was möchte ich im Ausland machen? (z.B. Auslandsstudium, Auslandspraktikum, Fremdsprachenassistenz, Sprachkurs)
- Wo genau möchte ich hin? Welche Sprachkenntnisse habe ich? (Sie müssen die Unterrichtssprache auf akademischem Niveau beherrschen, nicht auf Touristenniveau.)
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen:
- Verschaffen Sie sich einen Überblick in den Gruppeninfoveranstaltungen der Abteilung Internationales jeweils mittwochs während des Semesters um 14 h c.t. in HS 10, Becherweg 4 (Eingang gegenüber dem Kulturcafé). Die Mittwochsveranstaltungen haben fachspezifische Schwerpunktthemen: Themen und Termine siehe Übersicht unten. Das aktuelle Mittwochsinfo (siehe Download rechts) für unsere Veranstaltungen finden Sie auch immer aktuell auf Facebook.
- Unser "Internetspickzettel" bietet Ihnen zusätzliche Links mit Länderinformationen und Förderorganisationen etc
- Erkundigen Sie sich bei dem/der Auslandskoordinator/in Ihres jeweiligen Fachs und suchen Sie auf der GO GLOBAL-Weltkarte nach fachspezifischen Programmangeboten.
- Wenn Sie eine ungefähre Vorstellung haben, was Sie wo machen möchten, vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprechstunde in der Abteilung Internationales (siehe rechts), um zu besprechen, wie Sie weiter vorgehen können.
Im Wintersemester 2019/20 werden folgende Gruppeninformationen angeboten:
Termin | Thema |
---|---|
23.10. | 14 h: Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte, bes. Partnerhochschulen |
30.10. | 14 h: Förderungsmöglichkeiten im englischsprachigen Ausland |
06.11. | 14 h: Auslandsaufenthalte in Europa mit ERASMUS |
13.11. | 14 h: Stipendienmöglichkeiten im PROMOS-Programm 15 h: Studieren in Australien/Neuseeland mit GOstralia |
20.11. | 14 h: Auslandsaufenthalte in Europa mit ERASMUS |
27.11. | 14 h: Auslandsaufenthalte und Förderungsmöglichkeiten für Studierende der Wirtschaftswissenschaften (weltweit) 15 h: Austauschprogramme für Wirtschaftswissenschaften in China und Doppel-Master-Programm mit der Warsaw School of Economics (SGH) |
04.12. | 14 h: Auslandsaufenthalte in Jura |
11.12. | 14 h: Auslandsaufenthalte für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (FBe 02, 05 und 07) 15 h: Vorstellung der Partnerhochschulen California State University Monterey Bay & California State University Bakersfield (C. Angle) |
08.01. | 14 h: Wie bewerbe ich mich um ein Auslandsstipendium? (Schwerpunkt: Hochschulpartnerschaften) 15 h: Studieren in Australien/Asien mit IEConline |
15.01. | 11.30 bis 14.00 Uhr: Info-Stand im Philosophicum (u.a. mit CollegeContact) |
22.01. | 14 h: Praktika im Ausland (Europa und Übersee) 15 h: AIESEC (Praktikumsvermittelnde Studierendeninitiative) |