Sie interessieren sich für ein Lehramtsstudium (Bachelor of Education) an der JGU?
Dann erhalten Sie hier alle Informationen zur Bewerbung.
![]() |
Für einen Bachelor of Education bewerben Sie sich für zwei Fachwissenschaften sowie das obligatorische Fach Bildungswissenschaften. Sobald eine der beiden von Ihnen gewählten Fachwissenschaften zulassungsbeschränkt ist, gilt für Ihre Bewerbung das Verfahren für universitätsintern zulassungsbeschränkte Studiengänge. Das Fach Bildungswissenschaften ist zulassungsfrei. |
zulassungsbeschränkte Studienfächer und Studienfächer mit Eignungsprüfung |
zulassungsfreie Studienfächer |
|
|
zulassungsbeschränkte Studienfächer im integrierten lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Mainz-Dijon |
zulassungsfreie Studienfächer im integrierten lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Mainz-Dijon |
|
|
![]() |
Bewerbung für zulassungsbeschränkte Fächer:
Bewerbung für zulassungsfreie Fächer:
|
![]() |
In zulassungsfreien Fächern findet kein Auswahlverfahren statt. Sie erhalten in diesen Fächern einen Studienplatz, wenn Ihre Bewerbung form- und fristgemäß an der JGU eingeht. |
Für Bewerber/innen für zulassungsbeschränkte Fächer mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung und/oder deutscher Staatsangehörigkeit sowie EU-Staatsangehörigkeit werden Studienplätze nach folgenden Auswahlkriterien vergeben:
- 80% nach der Note der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abiturnote)
- 20% nach Wartezeit
![]() |
Für die Fachwissenschaften Sport, Musik und Bildende Kunst ist das Bestehen der Eignungsprüfung Voraussetzung für eine Zulassung. |
Die Auswahlgrenzen zurückliegender Semester finden Sie hier.
![]() |
Was bedeutet Wartezeit? Die Wartezeit ist die Anzahl der seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. nach dem Ablegen des Abiturs) verstrichenen Semester, die Sie nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren. Es zählen nur volle Semester vom Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung bis zum Beginn des Semesters, für das die Zulassung beantragt wird. z.B. Abitur im Juni 2018, Ersteinschreibung ins Wintersemester 2019/20 = 2 Wartesemester |
![]() |
|
Ist eines der Fächer in der von Ihnen gewählten Fachkombination zulassungsbeschränkt, erhalten Sie entweder eine Zulassung, Teilzulassung oder Ablehnung.
Zulassung
Einen Zulassungsbescheid erhalten Sie, wenn Sie in allen gewählten Fachwissenschaften einen Studienplatz erhalten haben. Falls Sie den angebotenen Platz annehmen möchten, zahlen Sie den Semesterbeitrag bis zum im Bescheid genannten Frist und reichen die im Bescheid genannten Unterlagen im Studierendenservice ein. Sie müssen zur Annahme des Studienplatzes nicht persönlich erscheinen.
Teilzulassung
Sie erhalten einen Teilzulassungsbescheid, wenn Sie entweder im Kern- oder Beifach zugelassen werden konnten, wir Ihnen für das andere Fach aber leider keinen Studienplatz anbieten konnten.
In diesem Fall werden Sie im Bescheid aufgefordert, ein zulassungsfreies Fach als Ersatz zu wählen, da andernfalls eine Einschreibung nicht möglich ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, am Nachrückverfahren in dem Fach teilzunehmen, in dem Sie nicht zugelassen werden konnten; hierzu reichen Sie bitte die dem Bescheid beigefügte Erklärung zur Teilnahme am Nachrückverfahren fristgerecht im Studierendenservice ein. Lassen Sie die gesetzte Frist verstreichen, erlischt Ihre (Teil-)Zulassung.
Ablehnung
Im Falle einer Ablehnung konnten Sie in keiner der gewünschten Fachwissenschaften zugelassen werden. Sie haben dann die Möglichkeit, am Nachrückverfahren teilzunehmen; hierzu reichen Sie bitte die dem Ablehnungsbescheid beigefügte Erklärung zur Teilnahme am Nachrückverfahren fristgerecht im Studierendenservice ein. sätzlich können Sie sich innerhalb der Bewerbungsfristen über JoGu-StINe für einen zulassungsfreien Studiengang bewerben.
![]() |
Abweichend von der Bewerbung für Lehramtsstudiengänge im Bachelor of Education bewerben Sie sich beim Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik für eine Kombination aus dem Fach Wirtschaftspädagogik und einen Schwerpunktfach/Zweiten Fach. Für beide Fächer wird einzeln geprüft, ob Sie eine Zulassung erhalten können. Falls Sie für das Fach Wirtschaftspädagogik nicht zugelassen werden können, ist die Einschreibung nicht möglich. |
Welche Schwerpunktfächer kann ich im Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik wählen?
- Deutsch
- Englisch
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Management and Economics
- Mathematik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Recht
Weitere Informationen zu Schwerpunktfächern und Studienwahl im Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik finden Sie auf den Seiten der Gutenberg School of Management & Economics.