International Master of Biomedicine (M.Sc.)

(englischsprachiger Studiengang)

Das Wichtigste auf einen Blick:

Abschluss:

Master of Science (M.Sc.)

Internationales Studienangebot:

Kooperationsstudiengang mit der Université de Strasbourg und der University of Luxembourg

Informationen zur Bewerbung (englisches PDF)

Regelstudienzeit:

4 Semester

Studienbeginn:

Wintersemester

Zulassungsbedingungen:

im 1. Fachsemester universitätsintern zulassungsbeschränkt

Bewerbung und Zulassung über die Université de Strasbourg

Informationen zur Bewerbung (englisches PDF)

Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen:

Unterrichtssprache: Englisch, Bewerbung und Zulassung über die Université de Strasbourg

Informationen zur Bewerbung (englisches PDF)

Bewerbung:

Bewerbung und Zulassung über die Université de Strasbourg

Informationen zur Bewerbung (englisches PDF)

Bewerbungsfrist:

Bewerbung und Zulassung über die Université de Strasbourg

Informationen zur Bewerbung (englisches PDF)

vorausgehende Bachelor:

Bewerbung und Zulassung über die Université de Strasbourg

Informationen zur Bewerbung (englisches PDF)

Homepage:

Université de Strasbourg

Fachbereich:

Faculté de Médicine

Prüfungsordnung:

Die Prüfungsordnung regelt die Anforderungen, Verfahren und Bewertung der Modulprüfungen und Abschlussmodulprüfungen.

Akkreditierung:

Die Akkreditierung stellt in Rheinland-Pfalz die Voraussetzung zur Einrichtung und Weiterführung von Studiengängen dar.

Gegenstand & Studienaufbau

Informationen zum International Master of Biomedicine erhalten Sie bei der Université de Strasbourg.

Das erste Semester im Studiengang “International Master of Biomedicine” wird an der University of Luxembourg, das zweite Semester an der Université de Strasbourg und das dritte an der JGU verbracht. Im vierten Semester wird ein Praktikum im Bereich der biomedizinischen Forschung in einem Forschungslabor an einer Hochschule oder bei einem außerhochschulischen Partner im In- oder Ausland absolviert. Im Rahmen des Praktikums verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit.

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis eines Bachelorabschlusses mit mindestens 180 Leistungspunkten im Fachgebiet Physiologie, Molekular- und Zellbiologie, Biochemie, Medizin oder Pharmazie oder eines Studienabschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, der sich davon nicht wesentlich unterscheidet. Der Studienabschluss muss von allen Partneruniversitäten als qualifizierend für den Zugang zum Masterstudiengang bewertet werden.
  • Nachweis von englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die folgenden Nachweise werden akzeptiert:
    a) Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung an einer englischsprachigen Einrichtung oder
    b) Studienabschluss in einem englischsprachigen Studiengang oder
    c) First Certificate in English (University of Cambridge ESOL Examinations) oder höheres Niveau (Advanced (CAE) oder Proficiency (CPE)) oder
    d) IELTS (International English Language Testing System), mindestens Punktzahl 5,5 oder
    e) TOEFL (Test of English as a Foreign Language), 213 (computer-based test, CBT), 79 (internet-based test, IBT), 550 (paper-based test, PBT) oder
    f) Telc English B2.Das Testdatum darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses höchstens drei Jahre zurückliegen.
    Auf den Nachweis von Deutschkenntnissen wird verzichtet.

Auswahlverfahren

Die Bewerbung für den Studiengang “International Master of Biomedicine” erfolgt über die Université de Strasbourg. Bewerberinnen und Bewerber müssen die Bewerbung und erforderlichen Nachweise in der von der Université de Strasbourg geforderten Form und zu den von der Université de Strasbourg gesetzten Fristen an der Université de Strasbourg einreichen. Dies gilt auch im Falle einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester.

Auch bei bestehenden Zugangsvoraussetzungen hängt die Zulassung zum Masterstudiengang „International Master of Biomedicine“ vom erfolgreichen Durchlaufen des Zulassungsverfahrens ab. Das Auswahl- und Zulassungsverfahren wird gemäß des Kooperationsabkommens an der Université de Strasbourg durchgeführt. Auswahlkriterien bei der Beurteilung der Bewerbungsunterlagen sind:
a) Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen gem. Absatz 1
b) Passung und erzielte Benotung der wissenschaftlichen Vorbildung
c) Motivation für den Studiengang
d) Erfahrung im internationalen Kontext
e) Forschungserfahrung.

Information | Beratung | Orientierung

Beratung zur Studienwahl, Bewerbung, etc. erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.

Für fachspezifische Informationen und Beratung zur Studienplanung und Anerkennungen im Fach, wenden Sie sich an die Studienfachberatung.

Die Studienbüros sind organisatorische Einheiten innerhalb der Fachbereiche, die für die studienbezogene Verwaltung in den einzelnen Fächern zuständig sind. Sie sind damit Ihre erste Anlaufstellen bei organisatorischen Fragen zur Stundenplangestaltung (Lehrveranstaltungsmanagement) oder zur Anmeldung für Prüfungen in den Bachelor-/Master-Studiengängen (Prüfungsmanagement).

Informationen aus studentischer Sicht vermitteln die Fachschaften.

Berufsfelder

Datenbank mit aktuellen Informationen zu Tätigkeitsfeldern: www.berufenet.arbeitsagentur.de