Moleküle des Lebens
In jeder Zelle und in jedem Organ, in jedem Enzym und in jedem Lebewesen laufen chemische Prozesse ab. In der Biomedizinischen Chemie kann man lernen und erforschen, wie man aus der Perspektive der Chemie und Biochemie mit dem Blick über den Tellerrand zur Biologie und Medizin den Geheimnissen des Lebens ein Stück näher kommen kann.
Weitere Informationen zum Fach findest Du im Studiensteckbrief Biomedizinische Chemie.
Begrüßung
9:15–9:30 Uhr,
Hörsaal C03, Schulz-Horner-Hörsaalgebäude 2321
Die Chemie in Mainz
9:30–10:00 Uhr,
Hörsaal C03, Schulz-Horner-Hörsaalgebäude 2321,
Prof. Dr. Pol Besenius
Am Tag der offenen Uni begrüßt Euch das Team der Biomedizinischen Chemie im Schulz-Horner-Hörsaalgebäude auf dem Campus und lädt Euch ein dort die vielfältigen Aspekte des Studiums kennenzulernen und auszuprobieren.
Vorträge
Angebote des Fachbereichs für Studieninteressierte – einwöchiges Schnupperstudium und Unterstützungsangebote beim Studienstart,
10:00–10:15 Uhr,
Hörsaal C03, Schulz-Horner-Hörsaalgebäude 2321
Team von you@nullneun
Studium und Berufsfelder der Chemie
10:15–10:30 Uhr,
Hörsaal C03, Schulz-Horner-Hörsaalgebäude 2321
Dr. Johannes Liermann
Führungen und Aktionen
Treffpunkt für alle Führungen und Aktionen:
Foyer Schulz-Horner-Hörsaalgebäude 2321, Duesbergweg 10-14
Führungen durch die Chemie
10:45–11:45 Uhr und 11:45–12:45 Uhr
Chemische Experimente zum Selbermachen
10:45–11:30 Uhr und 11:45–12:30 Uhr
Beratungsangebote
Die Beratungsangebote finden statt:
Sitzungsraum im Schulz-Horner-Hörsaalgebäude 2321, Duesbergweg 10-14
Treffpunkt mit Studierenden, dem Team von you@nullneun und dem Jungchemiker*innenforum
10:00–13:00 Uhr
Offene Beratungssprechstunde
(Bachelor/Master of Science)
13:00–14:00 Uhr
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.