Doppelstudium

Bei einem Doppelstudium sind Sie gleichzeitig in zwei verschiedene Studiengänge eingeschrieben (z.B. Physik im Bachelor und Science und Physik/Mathematik im Bachelor of Education). Der Abschluss beider Studiengänge im Rahmen eines Doppelstudiums führt zum Erwerb von zwei Studienabschlüssen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Doppelstudium für Sie sinnvoll ist, stehen Ihnen die Berater/innen der Zentralen Studienberatung für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Bei weitern inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Antrag auf Doppelstudium wenden Sie sich an die Sachbearbeiter/innen des Studierendenservice.

Einschränkungen

Wenn Sie ein Doppelstudium aufnehmen möchten, darf nur einer der beiden Studiengänge im entsprechenden Fachsemester zulassungsbeschränkt sein. Ob und in welchen Fachsemestern die  an der JGU Mainz angebotenen Studiengänge einer Zulassungsbeschränkung unterliegen können Sie den jeweiligen Studiensteckbriefen entnehmen.

Ausnahmen sind zulässig, wenn das Doppelstudium für eine angestrebte berufliche Qualifikation oder aus wissenschaftlichen, beziehungsweise künstlerischen Gründen notwendig ist. Das Doppelstudium zweiter bundesweit beschränkter Studiengänge (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Tiermedizin) ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Zusätzliche Kosten

Ein Doppelstudium kann zu Studiengebühren führen. Wird das Studium spätestens zum Beginn des 4. Fachsemesters des Studiengangs der Ersteinschreibung aufgenommen, bleibt das Studium des im Rahmen des Doppelstudiums aufgenommenen weiteren Studiengangs auch nach Erwerb des ersten Abschlusses gebührenfrei.

Die Anzahl der Fachsemester bezieht sich beim Ein- bzw. Zwei-Fach-Bachelor auf das Kernfach, beim Bachelor of Education auf die erste Fachwissenschaft.

Nehmen Sie das Doppelstudium zu einem späteren Zeitpunkt auf, tritt die Gebührenpflicht nach dem Abschluss eines der beiden Studiengänge ein.

Diese Regelung gilt nicht für ein Doppelstudium mit zwei oder mehr konsekutiven Masterstudiengängen. Alle im Doppelstudium begonnenen Masterstudiengänge können bis zum Studienabschluss zu Ende studiert werden, ohne dass Studiengebühren fällig werden.

Sollten Sie unsicher sein, ob in Ihrem Fall die Gebührenpflicht eintritt, wenden Sie sich bitte an den  Studierendenservice.

Die Bewerbung erfolgt online über Jogustine innerhalb der allgemeinen Bewerbungsfristen.

Ich studiere bereits an der JGU Mainz:
Sie bewerben sich regulär online für dem Studiengang, den Sie im Doppelstudium aufnehmen möchten.
Auf die Frage "Was wollen Sie tun?" im Bewerbungsformular antworten Sie mit "Weiteres Studium aufnehmen".

Ich möchte an die Universität Mainz wechseln und ein Doppelstudium aufnehmen/fortführen:
Sie bewerben sich regulär online für beide Fächer, die Sie aufnehmen möchten. Bitte machen Sie auf dem ausgedruckten Zulassungsantrag kenntlich, dass Sie im Doppelstudium studieren möchten. Sofern ein rein elektronisches Bewerbungsverfahren vorgesehen ist, teilen Sie dem Studierendenservice bitte per E-Mail unter Angaben Ihrer Bewerbungsnummern mit, dass Sie ein Doppelstudium aufnehmen möchten.

 

Zum Abwählen eines Studiengangs nutzen Sie bitte den Antrag auf Beendigung der Einschreibung in einen Studiengang. Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag reichen Sie für das Wintersemester bis zum 01.09. und für das Sommersemester bis zum 01.03. im Studierendenservice ein.

Wenn Sie zeitgleich einen Fachwechsel im weiterhin bestehenden Studiengang vornehmen möchten, beantragen Sie in JOGU-StINe den Fachwechsel und vermerken handschriftlich auf dem einzureichenden Papierantrag, dass das Doppelstudium aufgegeben werden soll. Achten Sie darauf, dass Sie in der Onlinebewerbung den Studiengang, den Sie weiterhin studieren möchten, für den Fachwechsel auswählen.

Sie können sich im Rahmen eines Doppelstudiums in verschiedenen Kombinationen in das gleiche Fach einschreiben lassen.

Beispiel:

  1. Studiengang: Bachelor of Arts, Kernfach Geschichte, Beifach Philosophie
  2. Studiengang: Bachelor of Arts, Kernfach English Literature and Culture, Beifach Philosophie

oder

  1. Studiengang: Bachelor of Arts, Kernfach English Literature and Culture, Beifach Komparatistik
  2. Studiengang: Bachelor of Education Englisch, Biologie und Bildungswissenschaften

Der Anrechnung gleichwertiger Leistungen in mehreren Studiengängen ist möglich.