Erasmus+

Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, dessen neuste Programmgeneration 2021 in Kraft trat.

Das Programm enthält drei Leitaktionen:

Leitaktion 1 – Lernmobilität von Einzelpersonen

Leitaktion 2 – Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren

Leitaktion 3 – Unterstützung politischer Reformen

Im Hochschulbereich richtet sich Erasmus+ an Studierende, Hochschulen, Hochschulpersonal und Partner aus dem nicht akademischen Bereich und fördert darüber hinaus die Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Jugendverbänden.

Gegenwärtig beteiligen sich an Erasmus+ alle 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie das Vereiniges Königreich, Island, Norwegen, Liechtenstein, die Türkei und Nordmazedonien.

Auch die JGU hat sich erfolgreich um die Teilnahmeberechtigung an Erasmus+ beworben und bilaterale, fachbezogene Erasmus+ Verträge mit rund 350 Universitäten geschlossen. Hierdurch erhalten Studierende der JGU die Möglichkeit, an einer der Partnerhochschulen einen Erasmus+ Studienaufenthalt zu absolvieren. Darüber hinaus ist es Studierenden möglich, eine finanzielle Förderung für ein Erasmus+ Praktikum zu erhalten.

Unter dem Dach des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ werden folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert:

- Auslandsstudium für Studierende (SMS)

- Auslandspraktikum für Studierende (SMP)

- Mobilität von Lehrenden (STA)

- Mobilität von Personal (STT)

Erasmus+ ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Mrd. Euro ausgestattet und auf sieben Jahre ausgelegt. Mehr als vier Millionen Menschen haben bisher von den EU-Mitteln profitieren. Die Fördermittel für die meisten Mobilitätsmaßnahmen und die Strategischen Partnerschaften werden von den Nationalen Agenturen vergeben. In Deutschland nimmt diese Aufgabe wie bisher der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wahr. Dort erhalten Sie auch weitergehende Informationen:

DAAD Deutscher Akademische Austauschdienst
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Tel.: +49(0)228/882-578
Fax: +49(0)228/882-555
E-Mail: eu-programme@daad.de
Homepage: www.eu.daad.de
Erasmus+ Programm: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/node_en

Europäisches QualitätssiegelINT_Erasmus_Qualitaetssiegel_Logo
Zum wiederholten Male erhielt die Johannes Gutenberg-Universität im Jahr 2013 das Europäische Qualitätssiegel für besondere Verdienste im Erasmus+ Austausch von deutschen und ausländischen Studierenden und Dozenten.

Haftungsklausel
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.