Evangelische Theologie/Magister Theologiae und Evangelische Religionslehre (Bachelor of Education – Lehramt)


Was heißt Theologie studieren?

Eine „Werbung“ für das Theologiestudium ist eigentlich nicht nötig; denn Theologie beschäftigt sich mit dem spannendsten Thema der menschlichen Existenz überhaupt: unserem Sein vor Gott. Der Gegenstand bringt es mit sich, dass das Studium äußerst vielfältig ist: von philosophischen und historischen Fragen über archäologische und soziologische bis hin zu sprach- und literaturwissenschaftlichen Diskursen. Im Grunde gibt es keine Neigung, der im Theologiestudium nicht nachgegangen werden kann. Auch der spätere Wirkungsbereich des/der Theolog*in ist äußerst spannend, weil er durch seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, vom Pfarramt bis Lehramt, lockt. Die Universität Mainz ist für ein Studium der evangelischen Theologie die erste Adresse.

Weitere Informationen zum Fach finden Sie im
Studiensteckbrief Evangelische Religionslehre B.Ed. (Lehramt), im
Studiensteckbrief Evangelische Theologie B.A. und im
Studiensteckbrief Evangelische Theologie (Magister Theologiae).


Einführung: Das Fach Evangelische Theologie

12:15-14:00 Uhr, Hörsaal P 2 (Philosophicum),
Prof. Dr. Michael Roth

Interesse am Lehramt?
Informationen zur Lehrer*innenausbildung – Studium und Berufsaussichten

Der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ist derjenige, der gerade im Zuge der Corona-Pandemie wieder besonders in den Blickpunkt gerückt ist und den viele gut zu kennen glauben. Schließlich haben alle die Schule besucht. Die Perspektive als Lehrkraft ist jedoch eine ganz andere.

  • Was sollte man bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium allgemein beachten?
  • Was sollte man bei der Entscheidung für ein bestimmtes Lehramt in den Blick nehmen?
  • Wie ist das Studium aufgebaut?
  • Welche Schulpraktika sind studienbegleitend zu absolvieren?
  • Wie sehen die späteren Einstellungsaussichten aus?

13:15-14:00 Uhr, Hörsaal RW1, Gebäude Recht und Wirtschaft,
Franz Hein (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)

 

 


Fächerpavillons auf dem Campus

Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!

Einen allgemeinen Einblick in das Lehramtsstudium und alles was dazu gehört, erfährst Du am Lehramts-Pavillon 33 des Zentrums für Lehrerbildung sowie am Stand der Fachschaft Lehramt.

Pavillon Theologien: 10
(am ReWi I)
Pavillon Lehramt: 33
(am Philosophicum II)

Lehrveranstaltungen

Vorlesung: Was hat die Theologie der Gesellschaft zu sagen?

10:15-11:45 Uhr, Prof. Dr. Michael Roth. Wallstraße 7A, 55122 Mainz, Raum T1, 00-422
(nicht auf dem Campus, am Hauptbahnhof West)

Übung: Einführung in die Evangelische Theologie. Religion als Beruf ,

12:15-13:45 Uhr, Pfr. Dr. Jürgen Lehwalder,
Evangelische Studierenden Gemeinde, Seminarräume, am Gonsenheimer Spieß 1, gegenüber Campus

Übung: Antijudaismus und Rassismus,

12:15-13:45 Uhr, Dr. Dorothea Erbele-Küster, Wallstraße 7A, 55122 Mainz, Raum T8, 00-322
(nicht auf dem Campus, am Hauptbahnhof West)

Vorlesung: Einführung in die Religionspädagogik

14:15-15:45 Uhr, Prof. Dr. Britta Konz, Wallstraße 7A, 55122 Mainz, Raum T1, 00-422
(nicht auf dem Campus, am Hauptbahnhof West)


Wo finde ich was?

Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.