Die richtige finanzielle Förderung für Ihr Studium

Damit Sie sich auf Ihr Studium konzentrieren können, gibt es verschiedene Förderangebote. Eine Übersicht können Sie sich auf der Infomesse Studienfinanzierung des AStA verschaffen.

BAföG

Das Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetz (BAföG) regelt, dass Sie als Studierende*r unter bestimmten Bedingungen staatliche Unterstützung erhalten können. Auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden Sie alle wichtigen Informationen.

Alles rund um Ihren Antrag finden Sie beim Amt für Ausbildungsförderung der JGU.

Für eine kostenlose BAföG-Erstberatung können Sie sich auch direkt an den Arbeitsbereich für Soziales des AStA wenden.

Wenn Sie keinen Anspruch (mehr) auf BAföG haben, kommt für Sie gegebenenfalls das Wohngeld des Studierendenwerks in Frage.

Studienkredite

Neben BAföG und Nebenjobs stellen auch Studienkredite eine Finanzierungsmöglichkeit für Ihr Studium dar. Viele Kreditinstitutionen vergeben solche Kredite.

Ein Studienkredit-Test des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Zusammenarbeit mit der Financial Times kann Ihnen helfen, einen Überblick zu erhalten.

An der JGU können Sie einen Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über das Studierendenwerk beantragen.

Wenn Sie in Ihrem Studium schon weiter sind, kommt für Sie auch ein Bildungskredit in Frage. Den Antrag und alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesverwaltungsamts.

Hilfe bei finanziellen Notlagen

Wenn Sie unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten, greift Ihnen das Studierendenwerk Mainz oder der AStA unter die Arme.

Angebote des Studierendenwerks:

• Nothilfefonds für ausländische Studierende
• Examensabschlussdarlehen