Im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften werden folgende Integrierte Studienprogramme angeboten:
Übersicht
Binationales Studienprogramm Mainz - Dijon
Im Integrierten Deutsch-Französischen Studiengang wird das Studium teilweise an der JGU und teilweise an der Partnerhochschule in Dijon absolviert; es schließt sowohl mit dem deutschen als auch dem französischen Hochschulabschluss ab.
Vorausgesetzt werden gute Französischkenntnisse und überdurchschnittlicher Leistungswille, Flexibilität, Eigeninitiative sowie Bereitschaft dem sehr straff organisierten Studienplan zu folgen.
Beteiligte Studienfächer im Studiengang Master of Education | Deutsch / Allemand, Englisch / Anglais, Französisch / Lettres modernes, Geographie / Géographie, Geschichte / Histoire, Philosophie/Ethik Die Teilnahme am Integrierten deutsch-französischen Studiengang Master of Education setzt einen Abschluss im integrierten Bachelorstudiengang (B.Ed.) (ggf. mit einer spezifischen Fächerkombination) voraus. Ausführliche Informationen hält das Dijonbüro für Sie bereit. Die Prüfungsordnung regelt die Anforderungen, Verfahren und Bewertung der Modulprüfungen und Abschlussmodulprüfungen. |
---|---|
Beteiligte Studienfächer im Studiengang Master of Arts | Französiche Literaturwissenschaft und Kulturkontakte / Lettres modernes, Germanistik / Études germaniques, American Studies / Études anglophones, Geschichte (Neuzeit) / Histoire moderne et contemporaine, Geschichte (Mittelalter) / Histoire médiévale, Alte Geschichte / Histoire ancienne, Philosophie / Philosophie: imaginaire et rationalité, Komparatistik / Lettres modernes, Kunstgeschichte / Histoire de l'art Die Teilnahme am Integrierten Studiengang Master of Art ist auch ohne einen Abschluss im integrierten Bachelorstudiengang (B.A.) möglich. |
Studiengang/Abschlüsse | Master of Education und Master of Arts in Mainz und Master in Dijon |
Partnerhochschule | Université de Bourgogne, Dijon |
Studienbeginn | im Wintersemester und Sommersemester möglich, für den Studiengang Master of Arts wird der Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen |
Ausführliche Informationen zum Studienaufbau hält das Dijonbüro für Sie bereit.
Binationales Studienprogramm Mainz - Kaunas (mit weiteren assoziierten Partnern)
Der Studiengang International M.A. in Sociolinguistics and Multilingualism richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines B.A. (oder äquivalenten Abschlusses) in den Geistes- oder Sozialwissenschaften (mit einem Anteil von mindestens 30 LP im linguistischen oder philologischen Bereich), die einen EU-orientierten Berufsweg planen und gute Englischkenntnisse (Niveau B2) mitbringen.
Die Studieninhalte behandeln multi- und soziolinguistische Themen des Sprachraums „Ostsee“, wie beispielsweise sprachliche Variation, Identität, Nationalsprachen vs. Minderheiten- und Migrantensprachen, soziale, linguistische und regionale Einflussfaktoren, historisches Erbe, das Verhältnis zwischen Individuum, Gruppe, Nation und Gesellschaft und die daraus resultierende Beziehung von Sprachgebrauch und gesellschaftlicher Struktur.
Beteiligtes Studienfach im Studiengang Master of Arts | |
---|---|
Studiengang/Abschlüsse | Master of Arts in Mainz und Master of Arts in Kaunas |
Partnerhochschule | Vytautas Magnus Universität (Kaunas, Litauen) weitere assoziierte Partnerhochschulen, die ein zusätzliches Lehrangebot zur Verfügung stellen:
|
Studienbeginn | nur im Wintersemester |
Ausführliche Informationen hält der Forschungs- und Lehrbereich Sprachen Nordeuropas und des Baltikums für Sie bereit.
Trinationales Studienprogramm Mainz - Dijon - Opole
Der Studiengang European Studies richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines B. A. (oder äquivalenten Abschlusses) in Sozial-, Rechts-, Wirtschafts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Geschichte, Philosophie oder Kulturwissenschaften (jeweils mit einem Anteil von mindestens 65 LP in Politikwissenschaft oder Jura), die einen EU-orientierten Berufsweg planen und gute Sprachkenntnisse mitbringen: Englisch auf Niveau B2 und Französisch auf Niveau B1 sind Zugangsvoraussetzungen (Kenntnisse in Deutsch und Polnisch werden nicht vorausgesetzt).
Beteiligtes Studienfach im Studiengang Master of Arts | |
---|---|
Studiengang/Abschlüsse | Master of Arts in Mainz, Master in Dijon und Magister Politologii in Opole |
Partnerhochschulen | Université de Bourgogne, Dijon (Frankreich) und Uniwersytet Opolski, Opole (Polen) |
Studienbeginn | nur im Wintersemester |
Ausführliche Informationen zum Studienaufbau hält das Institut für Politikwissenschaft für Sie bereit.
Internationales Studienprogramm Mainz - Swansea - Prague - Leuven - Olympia - Barcelona
Das Erasmus Mundus Joint Degree Programm Master of Arts in Sports Ethics and Integrity (MAiSI) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines B. A. (oder äquivalenten Abschlusses) aus den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Management, Disability Studies, Ethik, Politikwissenschaft, Geschichte, Rechtswissenschaft, Philosophie, Sozialwissenschaften oder Bewegungswissenschaften, die vertiefte wissenschaftliche Fachkenntnisse im Fachgebiet der Ethik und Integrität im Sport erlangen möchten. Der englischsprachige Studiengang setzt einen guten Studienabschluss (Note 2,0) sowie den Nachweis von entsprechenden Englischkenntnissen (IELTS) voraus.
Ausführliche Informationen zum Studienaufbau erhalten Sie beim Institut für Sportwissenschaft sowie auf der Projektseite.
Beteiligtes Studienfach im Studiengang Master of Arts | |
---|---|
Studiengang/Abschlüsse | Master of Arts |
Partnerhochschulen | Swansea University (Vereinigtes Königreich), Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), Universitat Pompeu Fabra Placa de la Mercè, Barcelona (Spanien), University of Peloponnisos (Griechenland), Charles University in Prague (Tschechische Repuplik) |
Studienbeginn | nur im Wintersemester |