Studieren in Mainz und Dijon
Die integrierten Bachelorstudiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften Mainz-Dijon sind so aufgebaut, dass die Studierenden drei Semester an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und drei Semester an der Université de Bourgogne in Dijon verbringen. Ziel ist der Erwerb eines deutsch-französischen Doppelabschlusses (Bachelor+ Licence) ohne Studienzeitverlängerung. Eine Besonderheit des Studiengangs ist das deutsch-französische Modul, das fächerübergreifend in einer deutsch-französischen Studierendengruppe absolviert wird. Hier werden interkulturelle Kompetenzen vermittelt und Sprachkenntnisse vertieft. Zusätzlich besteht in einigen Fächern die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt in Kanada in das deutsch-französische Studium zu integrieren. Mit einigen Fächerkombinationen kann das binationale Lehramtsstudium bis zum deutsch-französischen Masterabschluss und Referendariat fortgesetzt werden, so dass den Absolventinnen und Absolventen sowohl die deutsche als auch die französische Schullaufbahn offensteht.
Folgende Fächerkombinationen können in Verbindung mit dem Fach Französisch gewählt werden:
Bachelor of Education (B.Ed.)
Französisch + Deutsch / Englisch / Geographie / Geschichte / Philosophie / Musik
Bachelor of Arts (B.A.)
Französisch + American Studies / Germanistik / Geschichte / Komparatistik / Philosophie
Bachelor of Music (B. Mus.)
(mit der Hochschule für Musik Mainz und der École Supérieure de Musique Bourgogne/Franche-Comté)
Deutsch-französische Studiengänge in den Geisteswissenschaften, Lehramt und Musik
12:15-13:00 Uhr, Hörsaal N2 (Muschel)
Dr. Catherine Dedié, Studiengangskoordinatorin
Fächerpavillons auf dem Campus
Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!
Pavillon Deutsch-Französische Studiengänge: 9
(am Gebäude Recht und Wirtschaft ReWi I)
Pavillon Lehramt: 33
(am Philosophicum II)
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.