Germanistik


Mit Germanistik immer mittendrin im Leben

Tagtäglich unterhalten wir uns mit anderen, schreiben und lesen Texte. Dass wir uns dabei ganz automatisch mit deutscher Sprache und Literatur beschäftigen, fällt uns meist erst auf, wenn wir über die Schreibung eines Wortes oder die Wirkung einer Satire nachdenken – und damit sind wir bereits mittendrin in der systematischen Erforschung der deutschen Sprache und Literatur, die uns von der Heldendichtung des frühen Mittelalters bis zur Kommunikation in den sozialen Medien des 21. Jahrhunderts führt und die das Studium des Faches Germanistik/Deutsch so abwechslungsreich und faszinierend macht.

Weitere Informationen zum Fach finden Sie im Studiensteckbrief Germanistik.


Mit Germanistik immer mittendrin im Leben

10:15-11:00 Uhr, Hörsaal N 1 (Muschel),
Dr. Carmen Scherer

 


Fächerpavillons auf dem Campus

Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!

Pavillon Germanistik: 26

Deutsch-Französisch studieren?

HIER geht es zu den deutsch-französischen Studienmöglichkeiten

Pavillon Deutsch-Französische Studiengänge: 9
(am Gebäude Recht und Wirtschaft ReWi I) 

 

Lehrveranstaltungen

Alle Lehrveranstaltungen finden im Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, statt.

Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur

8:15-9:45 Uhr, Philosophicum, P 103

Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur

8:15-9:45 Uhr, Philosophicum, P 105

Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur

10:15-11:45 Uhr, Philosophicum, P 110

Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft

10:15-11:45 Uhr, Philosophicum, P 106

Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft

10:15-11:45 Uhr, Philosophicum, P 12

Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur,

12:15-13:45 Uhr, Philosophicum, P 105

Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft,

14:15-15:45 Uhr, Philosophicum, P 105


Wo finde ich was?

Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.