Länderhinweise

Bitte beachten Sie die besonderen Hinweise zur Bewerbung, wenn Sie Vorbildungsnachweise aus einem der folgenden Länder haben.

Ihre Staatsangehörigkeit spielt dabei KEINE Rolle, das Herkunftsland der Vorbildungsnachweise ist entscheidend.

Für Studienbewerber aus allen Ländern:

Sofern das von Ihrer Hochschule verwendete Notensystem nicht in der Datenbank anabin unter "Bildungswesen" dokumentiert bzw. nicht auf dem Zeugnis ausgewiesen ist, müssen Sie entweder eine Bescheinigung der ausstellenden Stelle über die beste (= höchste) verwendete Note und die unterste (= niedrigste) Bestehensnote beifügen oder den Link Ihrer Hochschule, aus dem das Notensystem ersichtlich ist, angeben.

Bitte reichen Sie zusätzlich zu Ihren Zeugnisunterlagen eine unbeglaubigte Kopie der personenbezogenen Seite Ihres Ausweises/Reisepasses ein.

A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

A

Afghanistan
Schulabschlusszeugnisse

Bewerber/innen mit afghanischen Schulzeugnissen, die NICHT das Studienkolleg besuchen müssen (Info auf www.anabin.de) und sich für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang bewerben wollen, müssen den Test-AS bereits bei der Anerkennung der afghanischen Zeugnisse mit dem Antrag auf Anerkennung vorlegen. Termine für die nächsten Test-AS-Prüfungen finden Sie auf den Seiten von Test-AS.
Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die JGU keine weiteren Sondertermine durchführt.

A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

G

Georgien

Die JGU überprüft in Zusammenarbeit mit dem georgischen Bildungsministerium alle eingereichten georgischen Zeugnisse auf ihre Echtheit.

Daher kann sich die Ausstellung der Urkunde über die Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise um bis zu 8 Wochen verzögern. Wir bitten Sie, dies bei der Bewerbung zum Studium zu berücksichtigen.

Attestat über die vollständige Allgemeinbildung nach 12 Schuljahren

Absolventen von Sekundarschulen mit dem Attestat über die vollständige Allgemeinbildung nach 12 Schuljahren (ab 2009) können zum Studienkolleg zugelassen werden. Bitte reichen Sie daher neben Ihren Zeugnissen auch die Fächer- und Notenübersicht der Klassen 10 bis 12 mit dem Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse ein.

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)

Studiendauer:

Bei einem nicht abgeschlossenen Studium ist nachzuweisen, wie viele Studienjahre tatsächlich bestanden wurden (z.B. durch einen Vermerk im Studienbuch über die Versetzung in das nächste Studienjahr). Zudem ist zu beachten, dass ein erfolgreiches Studienjahr eine Mindestanzahl bestandener und benoteter Prüfungen voraussetzt. Die geforderte Anzahl richtet sich nach den Vorschriften der Studienordnungen der jeweiligen Hochschule (in der Regel acht pro Studienjahr). Wenn die Studienordnung der besuchten Hochschule von dieser Regel abweicht, ist dies durch einen Nachweis von der zeugnisausstellenden Hochschule zu belegen.

Studienform:

Aus den Studiennachweisen muss die Studienform (Direkt- oder Fern- bzw. Abendstudium) ersichtlich sein.

Status der Hochschulen:

Informationen zum Status der Hochschulen (staatliche, staatlich anerkannte private Hochschule) finden Sie unter anabin. Falls auf dieser Internetseite die von Ihnen besuchte Hochschule als Typ "Akkreditierte Privathochschule"€œ und als Status "žH+/-"€œ gekennzeichnet ist, muss die Akkreditierung des studierten Fachs (fachbezogene Akkreditierung durch das zuständige Ministerium) eingereicht werden.

Die Akkreditierungsbescheinigung muss eindeutig ausweisen, mit welcher Stufe das studierte Fach akkreditiert ist. Sind lediglich Bereiche von Akkreditierungsstufen - z.B. Stufe II bis IV - ausgewiesen, muss zusätzlich zur Akkreditierungsbescheinigung die dazu gehörige Beilage mit den Fächercodes sowie den Akkreditierungsstufen, denen die Codes zugewiesen sind, eingereicht werden. In der Beilage muss somit stehen, ob das von Ihnen studierte Fach mit der Stufe II, III oder IV akkreditiert ist.

Deutsches Sprachdiplom (DSD I oder DSD II):

Absolventen von Sekundarschulen mit dem Attestat über die Mittlere (vollständige) Allgemeinbildung können in Verbindung mit einem Nachweis des Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz - Erste oder Zweite Stufe - (DSD I oder DSD II) zum Studienkolleg zugelassen werden. Bitte reichen Sie daher, falls vorhanden, neben Ihren Zeugnissen auch den Nachweis über DSD I oder DSD II mit dem Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse ein.


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

I

Indien

Promotion:

Für die Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise bzw. bei der Bewerbung zum Promotions-Studium an der Universität Mainz müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Bachelor-/ Masterurkunde mit Fächer- und Notenübersicht aller Bachelor-/Masterstudienjahre. Aus dem Transcript der Hochschulzeugnisse muss der Titel und die Benotung der Thesis hervorgehen. Sollte dies nicht aus dem Transcript ersichtlich sein, ist die Vorlage einer beglaubigten Kopie des Deckblatts und des Inhaltsverzeichnisses der Thesis vorzulegen.

Darüber hinaus müssen Sie die Rückseite des Transcripts vorlegen, aus der das Notensystem (Maximal- und Mindest-Bestehensnote) der jeweiligen Hochschule hervorgeht.

Indonesien

Absolventen einer oberen Sekundarschule ab 2020

Für den Hochschulzugang muss das offizielle Abschlusszeugnis des indonesischen Bildungsministeriums mit der Fächer- und Notenübersicht (daftar nilai), in dem die ausgewiesenen Noten eine Gesamtwürdigung der oberen Sekundarstufe darstellen, vorgelegt werden.

Die dort ausgewiesene Durchschnittsnote muss für den Hochschulzugang 60 oder besser (>60) im verwendeten 100er-System sein.

Iran

Absolventen von Sekundarschulen nach dem 01.01.2019

Das Abschlusszeugnis der Sekundarschule muss als endgültige Verleihungsurkunde eingereicht werden. Vorläufige Urkunden werden nicht akzeptiert. Das Abschlusszeugnis der Sekundarschule muss nach dem 01.01.2019 erworben worden sein und eine Gesamtnote von mindestens 15 aufweisen.

Der Nachweis über den Pre-University Course muss bei Vorlage dieses Zeugnisses nicht mehr erbracht werden.

Abgeschlossene Sekundarschule und „Pre-University Course“

Das Abschlusszeugnis der Sekundarschule und des Pre-University Courses müssen als endgültige Verleihungsurkunden eingereicht werden. Vorläufige Urkunden werden nicht akzeptiert.

Abschluss des Pre-University Course ab 2011: Studienbewerber aus dem Iran müssen das Abschlusszeugnis einer dreijährigen iranischen Sekundarschule in Verbindung mit dem Abschlusszeugnis des einjährigen Pre-University Course einreichen. Das Abschlusszeugnis der Sekundarschule muss eine Gesamtnote von mindestens 15 aufweisen. Der Nachweis der Interuniversitären Hochschulaufnahmeprüfung entfällt.

Abschluss des Pre-University Course vor 2011: Studienbewerber aus dem Iran müssen das Abschlusszeugnis einer dreijährigen iranischen Sekundarschule in Verbindung mit dem Abschlusszeugnis des einjährigen Pre-University Course und dem Nachweis über das Bestehen der interuniversitären Hochschulaufnahmeprüfung einreichen.

Die Hochschulaufnahmeprüfungen für die Freien islamischen Universitäten (Islamic Azad University) werden nicht akzeptiert. Die Teilnahme an der staatlichen Hochschulaufnahmeprüfung kann nur über die amtlich beglaubigte Kopie und Übersetzung der Ergebniskarte, nicht durch andere Belege nachgewiesen werden (d.h. keine Zeitung, nicht die erste oder vorläufige Bescheinigung der Hochschulaufnahmeprüfung oder Ähnliches).

Abgeschlossenes Studium:

Zum Nachweis eines abgeschlossenen Studiums müssen die Verleihungsurkunde und die zugehörige Fächer- und Notenübersicht zusammen mit dem Antrag auf Anerkennung eingereicht werden.

Immatrikulation:

Bei der persönlichen Immatrikulation in Mainz müssen alle Zeugnisse (iranische Originalsprache und Übersetzungen) im Original vorgelegt werden, sonst kann die Immatrikulation nicht erfolgen.

Irak
Schulabschlusszeugnisse

Bewerber/innen mit irakischen Schulzeugnissen, die NICHT das Studienkolleg besuchen müssen (Info auf www.anabin.de) und sich für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang bewerben wollen, müssen den Test-AS bereits bei der Anerkennung der irakischen Zeugnisse mit dem Antrag auf Anerkennung vorlegen. Termine für die nächsten Test-AS-Prüfungen finden Sie auf den Seiten von Test-AS.
Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die JGU keine weiteren Sondertermine durchführt.


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

K

Kasachstan
Schulzeugnisse ab 2015 bis einschließlich 2018

Für die Anerkennung von Sekundarschulzeugnissen (Zalpy orta bilim turaly attestat / Attestat o srednem obscem obrazovanii), ausgestellt ab 2015 bis einschließlich 2018, muss zusätzlich die Schüler-Personalakte (licnoe delo ucascegosja) als Nachweis der 11-jährigen Schulzeit eingereicht werden. Eine Bescheinigung der ausstellenden Schule über die Schulzeit reicht nicht aus!

Schulzeugnisse ab 2019

Für die Anerkennung von Sekundarschulzeugnissen (Zalpy orta bilim turaly attestat / Attestat o srednem obscem obrazovanii), ausgestellt ab 2019, entfällt sie Vorlage der Schüler-Personalakte (licnoe delo ucascegosja) als Nachweis der 11-jährigen Schulzeit.

Kolumbien

Absolventen kolumbianischer Schulen (Titulo de Bachiller) 2020

Für die Zulassung zum Studienkolleg im Frühjahrshalbjahr 2021 wird auf den Nachweis der Hochschulaufnahmeprüfung (Saber 11) verzichtet.

A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

L

Libyen

Schulabschlusszeugnisse

Bewerber/innen mit libyschen Schulzeugnissen, die NICHT das Studienkolleg besuchen müssen (Info auf www.anabin.de) und sich für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang bewerben wollen, müssen den Test-AS bereits bei der Anerkennung der libyschen Zeugnisse mit dem Antrag auf Anerkennung vorlegen. Termine für die nächsten Test-AS-Prüfungen finden Sie auf den Seiten von Test-AS.
Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die JGU keine weiteren Sondertermine durchführt.


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

M

Marokko

Studienbewerber aus Marokko müssen beachten, dass alle Studienzeiten an marokkanischen Universitäten und anderen Ausbildungsstätten nachgewiesen werden müssen. Aus den Bescheinigungen muss hervorgehen, ob die Studien erfolgreich waren oder nicht (durch Vorlage der Notenübersichen / Relevé de notes).

Die Zeugniskopien müssen vollständig sein. Es müssen somit Vorder- und Rückseite eines Zeugnisses kopiert und beglaubigt werden, wenn auf der Rückseite ebenfalls Schrift / Text vorhanden ist (Beispiel: Baccalauréat). Die amtliche Beglaubigung muss aus dem Jahr der Antragstellung stammen, falls keine Notenübersichten des Hochschulstudiums nachgewiesen werden.

Mongolei

Da die Akademische Prüfstelle der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ulan Bator zum Jahresende schließt, gilt bis auf weiteres folgende Regelung:

Antragsteller, die ein Zertifikat bzw. eine Bescheinigung der APS haben, legen dieses bitte im Original den Unterlagen für den Antrag auf Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise bei.
Wer ab Januar 2020 keine APS-Bescheinigung mehr beantragen kann, muss die Echtheitsbestätigung durch die ausstellende Hochschule beilegen.
Diese Bescheinigung ersetzt nicht die amtlich beglaubigten Kopien der mongolischen Schul- und Studienzeugnisse sowie deren offizielle Übersetzung. Diese Zeugnisse sind in amtlich beglaubigter Kopie beizufügen.

Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg abgelegt haben, muss die APS nicht vorgelegt werden. Bitte legen Sie in diesem Fall unbedingt eine amtlich beglaubigte Kopie des Feststellungsprüfungs-Zeugnisses bei.


A | G | I | L | M | N | P | S | T | V |

N

Niederlande

Notenberechnung
Für die Umrechnung einer niederländischen Note in eine deutsche Note wird grundsätzlich die Note 6 als Nmin zu Grunde gelegt. In denjenigen Fällen, in denen die Hochschulen die Dezimalnoten bis zu 5,5 als unterste Bestehensnote verwenden, ist dieses durch eine Bescheinigung der niederländischen Hochschule nachzuweisen (siehe anabin.kmk.org).

Da niederländische Hochschulabschlüsse keine Gesamtnote ausweisen, wird diese anhand der erbrachten Einzelleistungen errechnet. Hinsichtlich der Gewichtung einzelner Fächer empfehlen wir daher allen Absolventen einer niederländischen Hochschule, sich die Gesamtnote ihres Studiums durch die Hochschule bescheinigen zu lassen oder eine Bescheinigung beizufügen, aus der die Gewichtung der Einzelnoten eindeutig zu erkennen ist. Diese Bescheinigung ist in der Originalsprache und deutscher bzw. englischer Übersetzung als amtlich beglaubigte Kopie zusammen mit dem zu bewertenden Zeugnis und dem Antrag auf Anerkennung einzureichen. Zur Notenberechnung siehe auch unsere FAQs (Link einfügen).


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

P

Pakistan

Studium

Für eine abschließende Prüfung pakistanischer Hochschulnachweise werden stets die von der Higher Education Commission Pakistan (HEC Pakistan) attestierten Urkunden und Transcripts der absolvierten Studiengänge benötigt.

Palästinensische Gebiete
Schulabschlusszeugnisse

Bitte beachten Sie, dass ab dem Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2021/22 eine Änderung in der Bewertung von Schulabschlüssen der Palästinensischen Gebiete gilt. Das Certificate of General Secondary Education eröffnet in Deutschland den fachgebundenen Hochschulzugang nach Bestehen der Feststellungsprüfung, nicht mehr den direkten Hochschulzugang. Detaillierte Informationen zu der Bewertung Ihres Certificate of General Secondary Education erhalten Sie in der Onlinedatenbank der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (anabin.kmk.org).
Wenn Sie bereits einen Antrag auf Anerkennung gestellt aber noch keine Anerkennungsurkunde erhalten haben, müssen Sie nichts weiter beachten. Ihr eingereichtes Schulzeugnis wird nach dem neusten Bewertungsvorschlag bewertet.
Wenn Sie bereits vor März 2021 eine Anerkennungsurkunde von der JGU erhalten haben, ist eine Bewerbung zum Studium an der JGU damit nicht möglich. Bitte stellen Sie einen neuen Antrag auf Anerkennung. Reichen Sie zusammen mit dem unterschriebenen Antragsformular und den benötigten Unterlagen einen Ausdruck Ihrer bisherigen Anerkennungsurkunde ein. Sie erhalten von uns eine neue Anerkennungsurkunde, mit der Sie sich zum Studium an der JGU bewerben können.

Polen

Schulabschlusszeugnisse

Beachten Sie bitte, dass ab 2005 auf den Reifezeugnissen kein Schultyp mehr vermerkt ist. Der Schultyp ist ersichtlich aus dem Abschlusszeugnis, das zusätzlich vorgelegt werden muss. Die alleinige Vorlage dieses Nachweises eröffnet nicht den Hochschulzugang.

Hochschulabschlüsse

Antragsteller, die ein Hochschulstudium in Polen abgeschlossen haben, müssen außer der Verleihungsurkunde des erworbenen akademischen Grades (Lizentiat, Magister u.a) die zugehörigen Diplomanlagen (Suplement, Index) mit einreichen.


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

S

Schweiz
Wenn Sie ein IB-Diplom zur Anerkennung einreichen wollen, dann reichen Sie bitte zusätzlich zu dem von der IB-Organisation ausgestellten Zeugnis sämtliche Jahreszeugnisse (Term Reports/Semester Reports) ein. Daraus muss hervorgehen, auf welchem Level die 6 IB-Fächer während des 2-jährigen IB-Programms belegt wurden.

Sollte Ihnen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch kein offizielles IB-Diploma ausgestellt worden sein, kann ersatzweise das offizielle Transcript of Grades der IB-Organisation zur Anerkennung eingereicht werden.

Beachten Sie bitte, dass das Transcript of Records von der IBO in Cardiff ausgestellt sein muss.

Syrien

Schulabschlusszeugnisse

Bewerber/innen mit syrischen Schulzeugnissen und direktem Hochschulzugang (Info auf www.anabin.de), die sich für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang bewerben wollen, müssen bereits bei der Anerkennung der syrischen Zeugnisse zusammen mit dem Antrag auf Anerkennung einen TestAS vorlegen. Termine für die nächsten TestAS-Prüfungen finden Sie auf den Seiten von TestAS.

Hinweis: Die Anerkennung syrischer Schulzeugnisse mit direktem Hochschulzugang durch Zeugnisanerkennungsstellen der Länder wird bis auf Weiteres von der JGU Mainz für die Bewerbung zum Studium nicht akzeptiert. Die Zuständigkeit der JGU ergibt sich aus §65 Abs. 5 Hochschulgesetz in seiner jeweils gültigen Fassung. Bitte beantragen Sie die Anerkennung Ihrer syrischen Schulzeugnisse beim Studierendenservice - Zulassung International der JGU.

Weitere Unterlagen

Bitte fügen Sie Ihrem Antrag auf Anerkennung eine unbeglaubigte Kopie Ihres Passes bei. Falls Sie sich bereits in Deutschland aufhalten, fügen sie bitte auch eine Kopie Ihres aktuellen Aufenthaltstitels bei.


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

T

Türkei

Sekundarschulabschlusszeugnis:

Personen, die das Gymnasiums vor 2009 absolviert haben, müssen einen Nachweis (z.B. Notenzeugnis des Grundschul- und Gymnasialunterrichts) erbringen, aus dem hervorgeht, wie lang die Schulausbildung tatsächlich war (11- oder 12-jährig).

Hochschulaufnahmeprüfung:

Studienbewerber aus der Türkei müssen beachten, dass für die Bewertung türkischer Zeugnisse eine endgültige Code-Karte über das Bestehen der Hochschulaufnahmeprüfung vorzulegen ist und zwar

HAP bis 1998: beide Teile

HAP ab 1999: Codekarte der einteiligen Prüfung

HAP ab 2010: der zweite Teil der Prüfung

Beim Ablegen der Prüfung ab 2007 ist der Internetausdruck der ÖSYS-Karte vorzulegen.

Für die Hochschulzulassung in Deutschland sind folgende Einträge in der Code-Karte erforderlich:

  • Name der Hochschule
  • Fakultät
  • Fachrichtung
  • Code-Nummer (Kodu)
  • Art der Punkte (Puan Türü)
  • Vergabepunkte (Yerlestirme Puani)

Ausländerprüfung einzelner Hochschulen in der Türkei

Bewerber mit türkischen Zeugnissen, die ihren ständigen Wohnsitz außerhalb der Türkei haben, können eine Hochschulaufnahmeprüfung für Ausländer an Universitäten in der Türkei ablegen. Eine Hochschulzugangsberechtigung kann erst dann zuerkannt werden, wenn eine Immatrikulation bzw. eine Aufforderung mit Immatrikulation in einem konkreten vierjährigen Lisans-Studiengang vorliegt. Dieser Nachweis muss in Verbindung mit dem Lise Diplomasi ebenfalls mit dem Antrag auf Anerkennung ausländischer Zeugnisse eingereicht werden.

Nachweis des abgeschlossenen Studiums:

Spätestens drei Jahre nach Abschluss des Studiums muss die endgültige Verleihungsurkunde vorgelegt werden, eine vorläufige Abschlussbescheinigung genügt dann nicht mehr.


A | G | I | K | L | M | N | P | S | T | V |

V

Vereinigtes Königreich
Antragsteller, die ein Hochschulstudium in England, Wales, Nordirland oder Schottland abgeschlossen haben, müssen zusammen mit den Nachweisen des erworbenen akademischen Grades einen Nachweis über den erworbenen Qualifikationslevel (EQF bzw. SCQF) ihres Studienabschlusses einreichen. Falls dieser nicht in der Fächer- und Notenübersicht (z.B. Diploma Supplement) ausgegeben wird, muss eine separate Bescheinigung eingereicht werden.

Vietnam

Eine Anerkennung/Zulassung für vietnamesische Studienbewerber kann an der Universität Mainz nur noch erfolgen, wenn das Zertifikat bzw. die Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS) der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Hanoi vorgelegt wird.

Das Zertifikat bzw. die Bescheinigung der APS muss bei einer Bewerbung in Mainz im Original vorgelegt werden. Diese Bescheinigung ersetzt nicht die amtlich beglaubigten Kopien der vietnamesischen Schul- und Studienzeugnisse sowie deren offizielle Übersetzung. Diese Zeugnisse sowie die Sprachnachweise sind alle in amtlich beglaubigter Kopie beizufügen.

Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg abgelegt haben, muss die APS nicht vorgelegt werden. Bitte legen Sie in diesem Fall unbedingt eine amtlich beglaubigte Kopie des Feststellungsprüfungs-Zeugnisses bei.

Promotionskandidaten sind von der Vorlage der APS-Bescheinigung befreit. Bitte fügen Sie dem Antrag auf Anerkennung bzw. Bewerbung eine Kopie der Bestätigung über die Annahme als Promovend bei.

Volksrepublik China

Eine Anerkennung/Zulassung für chinesische Studienbewerber kann an der Universität Mainz nur noch erfolgen, wenn das Zertifikat bzw. die Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS) der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Beijing vorgelegt wird.

Das Zertifikat bzw. die Bescheinigung der APS muss bei einer Bewerbung in Mainz im Original vorgelegt werden. Diese Bescheinigung ersetzt nicht die amtlich beglaubigten Kopien der chinesischen Schul- und Studienzeugnisse sowie deren offizielle Übersetzung. Diese Zeugnisse sowie die Sprachnachweise sind alle in amtlich beglaubigter Kopie beizufügen.

Wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg abgelegt haben, muss die APS nicht vorgelegt werden. Bitte legen Sie in diesem Fall unbedingt eine amtlich beglaubigte Kopie des Feststellungsprüfungs-Zeugnisses bei.

Promotionskandidaten sind von der Vorlage der APS-Bescheinigung befreit. Bitte fügen Sie dem Antrag auf Anerkennung bzw. Bewerbung die Bestätigung über die Annahme als Promovend bei.

Bewerbung über Dritte:

Die Universität Mainz akzeptiert keine Bewerbungen über Dritte. Das heißt, dass Sie selbst den Antrag ausfüllen, Ihre Adresse angeben und unterschreiben müssen.

Wenn Sie auf anabin feststellen, dass Ihre Hochschule oder Ihr College nur über eine chinesische Akkreditierung verfügt, müssen die Unterlagen im Einzelfall geprüft werden. Dann müssen unter Umständen auch Unterlagen von uns nachgefordert werden. Beachten Sie bitte, dass sich die Bearbeitungszeit dann verlängern kann.