Lehrkräfte – Vortragsreihe

Wie studiert man heute?

Berufsorientierung im Studium

Im Zuge des Studienwahlprozesses beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler auch mit ihrer beruflichen Zukunft. Einige Studiengänge, wie z.B. Medizin oder Jura, sind auf eindeutige Berufe, wie Arzt oder Anwältin, ausgerichtet. Charakteristisch für akademische Hochschulabschlüsse ist jedoch die Tatsache, dass sie ganz viele verschiedene Berufswege ermöglichen. Mit der Studienwahl legt man sich daher noch nicht auf ein Berufsfeld fest. Vielmehr ist Berufsorientierung ein wichtiger Bestandteil des Studiums. So sind berufspraktische Module in vielen Studiengängen schon fester Bestandteil des Curriculums. Zudem werden Studierende in ihrer Berufswegeplanung heutzutage durch den Career Service mit einem breiten Angebot an Informations- und Selbstreflexionsveranstaltungen unterstützt.

Die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Chancen führen bei Schülerinnen und Schülern oftmals zu Verunsicherung. Wie können Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen? Was hat Berufsorientierung mit Studienorientierung zu tun?

Wir stellen vor, wie Berufsorientierung an Hochschulen ausgestaltet ist und möchten mit Ihnen diskutieren, wie Sie Schülerinnen und Schüler im Prozess der Studien- und Berufswahl unterstützen können.

Die Veranstaltung ist als Lehrkräftefortbildung in Hessen und Rheinland-Pfalz akkreditiert und findet statt am Dienstag, den 2. April 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Gebühren: keine

Anmeldung