Master- und weiterbildende Studiengänge setzen einen ersten, qualifizierten Hochschulabschluss voraus, sei es einen Abschluss an einer deutschen Hochschule oder an einer Hochschule im Ausland.
Der im Ausland erworbene Abschluss muss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule nach mindestens 3-jährigem Studium erworben worden sein, z.B. Bachelor, Licence, Lisans, Licenciado.
Master- und weiterbildende Studiengänge können daher nicht von Erstsemestern gewählt werden.
Sogenannte konsekutive Masterstudiengänge bauen inhaltlich auf einem vorausgehenden Bachelorstudiengang auf, vertiefen also die erworbenen Kenntnisse, oder bieten die Möglichkeit, ergänzende Qualifikationen in einer anderen Fachrichtung zu erwerben. So kann man z.B. nach einem Bachelorabschluss im Studienfach Physik den entsprechenden Masterstudiengang Physik wählen, um tiefer und vor allem wissenschaftlich forschungsorientiert in die Materie des Faches vorzudringen. Man kann aber auch beispielsweise den Masterstudiengang Journalismus wählen, um entsprechende fachliche und berufspraktische Qualifikationen für das journalistische Arbeitsfeld (z.B. Wissenschaftsjournalismus) zu erwerben.
Ein konsekutiver Masterstudiengang gilt zusammen mit einem einschlägigen entsprechenden Bachelorstudiengang als ein grundständiger Studiengang. Deswegen kann ein Studium im konsekutiven Masterstudiengang nach dem BAföG gefördert werden. Die Regelstudienzeit beträgt meist 4 Semester.
Weiterbildende Studiengänge setzen neben einem qualifizierten Hochschulabschluss einschlägige praktische Berufserfahrung von mindestens einem Jahr voraus. Die Dauer variiert je nach Studienangebot zwischen 1-4 Semestern.
Alle unsere Studiengänge sind im Rahmen der Systemakkreditierung der JGU akkreditiert. Die erfolgreiche Systemakkreditierung bescheinigt, dass ihr Qualitätssicherungssystem im Bereich von Studium und Lehre insgesamt geeignet ist, das Erreichen der Qualifikationsziele und die Einhaltung der Qualitätsstandards ihrer Studiengänge zu gewährleisten. Die JGU führt regelmäßig interne Verfahren der Akkreditierung- und Reakkreditierung von Studiengängen durch.
Studiengangssuche | weiterführende und weiterbildende Studiengänge