Musik in Mainz
Die Hochschule für Musik (HfM) Mainz ist die einzige Musikhochschule in Rheinland-Pfalz und bietet eine breit angelegte künstlerische, künstlerisch-pädagogische und musiktheoretische Ausbildung für aktuell knapp 400 Studierende. Einmalig in Deutschland ist die Integration der künstlerischen Ausbildung in eine Volluniversität, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Studierende der HfM Mainz haben immer wieder große Erfolge erzielt, dies spiegelt sich in Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie auch in der großen Zahl erfolgreicher Vermittlungen in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen zum Fach findest Du im
Studiensteckbrief Musik B.Ed. (Lehramt) und im
Studiensteckbrief Musik B.Mus.
Musik studieren in Mainz
Allgemeiner Überblick zur Hochschule für Musik Mainz, Informationen zur Eignungsprüfung, Möglichkeit für Fragen
10:15–11:00 Uhr, Hörsaal N2 (Muschel)
Barbara Feilen (Kommunikation und Presse | Veranstaltungen)
Informationscafé Schulmusik
Das Informationscafé soll Interessierten die Möglichkeit bieten sich mit aktuellen Studierenden über den Alltag im Schulmusikstudium auszutauschen und Fragen direkt zu beantworten.
11:00-12:00 Uhr, Beethoven-Raum
Interesse am Lehramt?
Informationen zur Lehrer*innenausbildung – Studium und Berufsaussichten
Der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ist derjenige, der gerade im Zuge der Corona-Pandemie wieder besonders in den Blickpunkt gerückt ist und den viele gut zu kennen glauben. Schließlich haben alle die Schule besucht. Die Perspektive als Lehrkraft ist jedoch eine ganz andere.
- Was sollte man bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium allgemein beachten?
- Was sollte man bei der Entscheidung für ein bestimmtes Lehramt in den Blick nehmen?
- Wie ist das Studium aufgebaut?
- Welche Schulpraktika sind studienbegleitend zu absolvieren?
- Wie sehen die späteren Einstellungsaussichten aus?
13:15-14:00 Uhr, Hörsaal RW1, Gebäude Recht und Wirtschaft,
Franz Hein (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)
Am Tag der offenen Uni begrüßt Euch das Team der Musikhochschule in den Räumlichkeiten und im Innenhof der Musikhochschule auf dem Campus der JGU und lädt Euch ein dort die vielfältigen Aspekte des Studiums zu entdecken. Kommt einfach vorbei!
Infotisch der Fachschaft Musik
mit hilfreichen Tipps, Keksen und guter Musik
10:00–16:00 Uhr, bei gutem Wetter im Innenhof, ansonsten im Foyer der Musikhochschule
Lehrveranstaltungen
Interkulturelle Musikpädagogik
Prof. Markus Höller
08:00–09:30 Uhr | Beethoven-Raum
Themen der Lehrveranstaltung: Internationale Folklore und deren Umsetzung in schulpraktische Ensembles, Grundlagen der Musik in mehreren ausgewählten Musikkulturen (Hören und Analysieren), Spielerfahrung auf ethnischen/traditionellen Musikinstrumenten, Arrangieren / Einstudieren von internationaler Folklore für verschiedene Klassenensembles
Bewegung und Tanz (Tanz/Bewegung/Rhythmik)
Gabriel Sala
08:00–09:00 Uhr | alle im Spiegelsaal
09:00–10:00 Uhr
10:00–11:00 Uhr
Klassenstunde Klavier
Prof. Thomas Hell
08:30–11:15 Uhr | Roter Saal
Liedklasse
Trung Sam
09:00–11:00 Uhr | Kammermusiksaal
Probe des Studiochors
Mauro Barbierato & Karsten Storck
10:00–12:00 Uhr | Black Box
Elementare Musikpädagogik: Künstlerische Praxis
Sabine Schmid & Dorothee Streich
11:00–13:00 Uhr | Kammermusiksaal
Liedklasse
Trung Sam
11:15–13:00 Uhr | Roter Saal
Musikdidaktik III
Josef Schaubruch
12:00–14:00 Uhr | Beethoven-Raum
Thema: Musikunterricht im Zeitalter der Digitalisierung
Die Veranstaltung versteht sich als Einführung zu didaktischen
Überlegungen eines Musikunterrichts, der Digitalisierung, Digitalität und Medien theoretisch fundiert, praxisbezogen und schüler*innenorientiert nutzbar macht.
Chorleitungsunterricht in Kleingruppen
In der Kleingruppe haben max. 5 Studierende bei einem Dozierenden Unterricht. Studieninteressierte sind zur passiven Teilnahme eingeladen.
Mauro Barbierato
12:15–13:00 Uhr | alle im Spiegelsaal
13:15–14:00 Uhr
15:00–15:45 Uhr
16:00–16:45 Uhr
16:45–17:30 Uhr
Liedklasse
Trung Sam
13:00–14:00 Uhr | Kammermusiksaal
Elementare Musikpädagogik: Percussion
Sabine Schmid
13:00–14:30 Uhr | Black Box
Korrepetitionsklasse
Trung Sam
14:00–16:00 Uhr | Haydn-Raum
Mitmachchor „New Way“
„Mitsingen für Alle“ – offene Probe mit dem Ensemble New Way. Arrangements aus Pop- und Jazzsongs werden angesungen und einstudiert.
Prof. Markus Höller
14:30–15:30 Uhr | Black Box
Probe des Hochschulorchesters
Prof. Wolfram Koloseus
14:00–17:00 Uhr | Roter Saal
Deutsch-Französisch studieren?
HIER geht es zu den deutsch-französischen Studienmöglichkeiten
Pavillon Deutsch-Französische Studiengänge: 9
(am Gebäude Recht und Wirtschaft ReWi I)
Einen allgemeinen Einblick in das Lehramtsstudium und alles was dazu gehört, erfährst Du am Lehramts-Pavillon 33 des Zentrums für Lehrerbildung sowie am Stand der Fachschaft Lehramt.
Pavillon Lehramt: 33
(am Philosophicum II)
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.