Allen Studieninteressent*innen, die einen Hochschulzugang nach Bestehen der Feststellungsprüfung besitzen (siehe Anerkennungsurkunde), empfehlen wir den Besuch des Studienkollegs zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung.
Informationen über das Studienkolleg und die möglichen Schwerpunktkurse finden Sie hier.
Deutschkurs für GeflüchteteFür das Wintersemester 2022/23 bieten wir einen Deutschkurs für Geflüchtete ab Level B1 an - auch für Geflüchtete mit einem "Hochschulzugang nach Bestehen der Feststellungsprüfung" auf Ihrer Anerkennungsurkunde. |
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn Sie die Aufnahme in das Studienkolleg beantragen möchten, bewerben Sie sich online bei der JGU, auch wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
- Gehen Sie zunächst auf unser Bewerbungsportal JOGU-StiNE.
- Klicken Sie auf den Button " Bewerbung".
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzeraccount ein oder erstellen Sie sich einen Account.
- Wählen Sie in der Studienangebotsübersicht das Fach: Studienkolleg aus.
- Füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.
- Schicken Sie das Bewerbungsformular elektronisch ab.
- Sie werden nach dem elektronischen Eingang Ihrer Bewerbung per E-Mail benachrichtigt.
Hinweise
-
Falls Sie die Online-Bewerbung unterbrechen wollen, speichern Sie die Daten, Sie können die Bewerbung jederzeit fortsetzen.
-
Eine Änderung Ihrer Bewerbung ist nach dem elektronischen Abschicken nicht mehr möglich.
-
Jede Bewerbung hat eine eigene Nummer. Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, geben Sie bitte unbedingt diese Bewerbungsnummer an.
Welche Unterlagen muss ich bereithalten und bei der Online-Bewerbung hochladen?
Anerkennungsurkunde der Universität Mainz
Zeugnisse auf der Anerkennungsurkunde (in der Originalsprache und deren Übersetzung)
Eines der folgenden erforderlichen Zertifikate als Nachweis über die deutschen Sprachkenntnisse, mindestens auf Niveau B2
Lebenslauf
Die personenbezogene Seite Ihres Passes
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Bewerbung und hoffen, Sie bald an der JGU begrüßen zu können.
Wer kann sich bewerben?
An der Ergänzungsprüfung zur Feststellungsprüfung am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg (ISSK) Mainz können Sie nur teilnehmen, wenn Sie:
-
Ihre Feststellungsprüfung am ISSK Mainz abgelegt haben
oder
-
eine Bescheinigung des von Ihnen besuchten Studienkollegs oder Nachfolgeorganisation beifügen können, dass die gewünschte Ergänzungsprüfung an dem Studienkolleg, an dem Sie die Feststellungsprüfung abgelegt haben, nicht (mehr) abgelegt werden kann.
Beachten Sie, dass die Fachbindung Ihrer ausländischen Zeugnisse (siehe Anerkennungsurkunde) grundsätzlich die Aufnahme des gewünschten Studiengangs ermöglichen muss.
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn Sie die Ergänzungsprüfung zur Feststellungsprüfung am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg Mainz ablegen wollen, bewerben Sie sich online bei der JGU, auch wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
- Gehen Sie auf unser Bewerbungsportal JOGU-StiNE.
- Klicken Sie bitte auf den Button " Bewerbung".
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzeraccount ein oder erstellen Sie sich einen Account.
- Wählen Sie in der Studienangebotsübersicht das Fach: Studienkolleg-Ergänzungsprüfung (Feststellungsprüfung) aus.
- Füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.
- Schicken Sie das Bewerbungsformular elektronisch ab.
- Sie werden nach dem elektronischen Eingang Ihrer Bewerbung per E-Mail benachrichtigt.
Hinweise
-
Falls Sie die Online-Bewerbung unterbrechen wollen, speichern Sie die Daten, Sie können die Bewerbung jederzeit fortsetzen.
-
Eine Änderung Ihrer Bewerbung ist nach dem elektronischen Abschicken nicht mehr möglich ist.
-
Jede Bewerbung hat eine eigene Nummer. Falls Sie mit uns korrespondieren wollen, geben Sie bitte unbedingt diese Bewerbungsnummer an.
Welche Unterlagen muss ich bereithalten und in die Online-Bewerbung hochladen?
Feststellungsprüfungszeugnis
Anerkennungsurkunde der Universität Mainz
Zeugnisse auf der Anerkennungsurkunde (in der Originalsprache und deren Übersetzung)
Lebenslauf
Die personenbezogene Seite Ihres Passes
Welche Gesamtnote habe ich nach Ablegen der Ergänzungsprüfung?
Ihre Gesamtnote können Sie wie folgt berechnen:
Die Noten der einzelnen Prüfungen der Ergänzungsprüfung + die Noten der einzelnen Prüfungen der Feststellungsprüfung (FSP) geteilt durch die Anzahl der einzelnen Prüfungen: 50% der Gesamtnote
+
Note der Hochschulzugangsberechtigung (HZB, siehe Ankerkennungsurkunde): 50% der Gesamtnote
Beispiel:
Noten der Feststellungsprüfung (FSP), Kurs A:
Deutsch: 2
Mathematik: 2
Physik : 1
Informatik: 3
Note der Ergänzungsprüfung, Kurs B:
Biologie: | 4 |
Summe der fünf Teilprüfungen von Feststellungsprüfung und Ergänzungsprüfung: 12
Summe durch Anzahl der Teilprüfungen teilen: 12 : 5 = 2,4
Die Gesamtnote wird NICHT gerundet, sondern auf 1 Kommastelle abgeschnitten, d.h. eine 2,55 ist 2,5.
Berechnung der HZB-Note:
Note des Heimatzeugnisses (laut Anerkennungsurkunde): | 1,4 |
Note der Festellungsprüfung inklusive Ergänzungsprüfung: | 2,4 |
Summe aus beiden Noten: | 1,4 + 2,4 = 3,8 |
Summe durch die Anzahl der Noten, die in die HZB eingehen, teilen: | 3,8 : 2 = 1,9 |
HZB-Note = 1,9
Das neue HZB-Datum ist das Datum der Ergänzungsprüfung. Auch hier wird die Note abgeschnitten (1. Kommastelle) und nicht gerundet, d.h. eine 2, 15 ist 2,1.
Achtung! Diese Note (FSP inkl. Ergänzungsprüfung) kommt nur dann zum Einsatz, wenn für die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) der Kurs der Ergänzungsprüfung (Kurs B) relevant ist. Falls die ursprüngliche FSP (Kurs A) für den gewünschten Studiengang ausreicht, dann bleibt es bei der Rechnung FSP + Heimatzeugnis : 2 = HZB-Note und dem HZB-Datum der FSP.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Bewerbung und hoffen, Sie bald an der JGU begrüßen zu können.
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn Sie die Feststellungsprüfung am Studienkolleg Mainz extern – also ohne Besuch des Studienkolleges – ablegen wollen, bewerben Sie sich online bei der JGU, auch wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die externe Feststellungsprüfung nur dann bewerben sollten, wenn Sie aus persönlichen Gründen das Studienkolleg nicht besuchen können oder die Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg endgültig nicht bestanden haben.
- Gehen Sie auf unser Bewerbungsportal JOGU-StiNE.
- Klicken Sie bitte auf den Button " Bewerbung".
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzeraccount ein oder erstellen Sie sich einen Account.
- Wählen Sie in der Studienangebotsübersicht das Fach: Studienkolleg-externe Feststellungsprüfung aus.
- Füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.
- Schicken Sie das Bewerbungsformular elektronisch ab.
- Sie werden nach dem elektronischen Eingang Ihrer Bewerbung per E-Mail benachrichtigt.
Hinweise
-
Falls Sie die Online-Bewerbung unterbrechen wollen, speichern Sie die Daten, Sie können die Bewerbung jederzeit fortsetzen.
-
Eine Änderung Ihrer Bewerbung ist nach dem elektronischen Abschicken nicht mehr möglich ist.
-
Jede Bewerbung hat eine eigene Nummer. Falls Sie mit uns korrespondieren wollen, geben Sie bitte unbedingt diese Bewerbungsnummer an.
Welche Unterlagen muss ich mit dem Antrag auf Zulassung mitschicken?
Anerkennungsurkunde der Universität Mainz
Zeugnisse (in der Originalsprache und deren Übersetzung)
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse mindestens auf Niveau C1
Lebenslauf
Die personenbezogene Seite Ihres Passes
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Bewerbung und hoffen, Sie bald an der JGU begrüßen zu können.