Online-Bewerbung für den studienvorbereitenden Deutschkurs

 

Der studienvorbereitende Deutschkurs am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg bereitet auf die DSH vor. Voraussetzung: direkter Hochschulzugang zu deutschen Universitäten

 

Deutschkurs für Geflüchtete

Für das Wintersemester 2022/23 bieten wir einen Deutschkurs für Gefüchtete an - auch für Geflüchtete mit einem  "Hochschulzugang nach Bestehen der Feststellungsprüfung" auf Ihrer Anerkennungsurkunde.

Bewerben können Sie sich mit internationalen Zeugnissen, wenn Sie entweder:

  • eine Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz ( § 24 AufenthaltsG) oder
  • offiziell anerkannten Flüchtlingseigenschaften bzw. subsidären Schutz (§ 25 Abs. 1 oder 2 AufenthaltsG)erhalten haben.

 

Ziel des Deutschkurses für Geflüchtete:
  • "Hochschulzugang nach Feststellungsprüfung": Sie bewerben sich mit einem der anerkannten B1-Zertifikate. Der Deutschkurs bereitet Sie auf die Deutschprüfung (B2-Level) vor. Mit Ihrem B2-Zertifikat können Sie sich im Anschluss für das Studienkolleg bewerben

  • "direkter Hochschulzugang": Sie bewerben sich mit einem der anerkannten B1- oder B2-Zertifikate. Der Deutschkurs bereitet Sie auf die DSH-Prüfung vor (C1-Level)

 

 


Wie kann ich mich bewerben?

Wenn Sie die Aufnahme in den studienvorbereitenden Deutschkurs oder den Deutschkurs für Geflüchtete beantragen möchten, bewerben Sie sich online bei der JGU, auch wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.

Für den reibungslosen Ablauf der Online-Bewerbung halten Sie bitte Ihre Anerkennungsurkunde und Ihren aktuellen Deutschnachweis bereit.

  1. Gehen Sie auf unser Bewerbungsportal JOGU-StiNE.
  2. Klicken Sie bitte auf den Button " Bewerbung".
  3. Sie werden zunächst aufgefordert, sich einen Account (siehe Videotutorial in der rechten Spalte) zu generieren. Die E-Mail-Adresse, die Sie bei diesem Vorgang angeben, wird ihr späterer Benutzername sein, unter dem Sie sich immer wieder in das Onlinebewerbungsportal einloggen können
  4. Loggen Sie sich mit diesem Account in JOGU-StiNE ein.
  5. Wählen Sie in der Studienangebotsübersicht das Fach: Deutschkurs oder Deutschkurs für Geflüchtete aus.
  6. Füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus (siehe Bewerbungstutorial Deutschkurs, rechte Spalte).
  7. Laden Sie innerhalb der Online-Bewerbung die erforderlichen Unterlagen elektronisch hoch
  8. Schicken Sie das Bewerbungsformular ab.
Wichtig!
  • Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online.

  • Bitte reichen Sie keinen ausgedruckten Antrag und keine Dokumente ein.

  • Die Dokumente werden ausschließlich hochgeladen

 

Hinweise

  • Falls Sie die Online-Bewerbung unterbrechen wollen, speichern Sie die Daten, Sie können die Bewerbung jederzeit fortsetzen.

  • Eine Änderung Ihrer Bewerbung ist nach dem elektronischen Abschicken nicht mehr möglich ist.

  • Jede Bewerbung hat eine eigene Nummer. Falls Sie mit uns korrespondieren wollen, geben Sie bitte unbedingt diese Bewerbungsnummer an.

Sie werden nach dem elektronischen Eingang Ihrer Bewerbung per E-Mail benachrichtigt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen zusätzliche E-Mail-Anfragen über den Eingang Ihres Zulassungsantrags nicht beantworten.

 

Welche Unterlagen muss ich während meiner Bewerbung hochladen?

Anerkennungsurkunde der Universität Mainz

 

Eines der folgenden erforderlichen Zertifikate als Nachweis über die deutschen Sprachkenntnisse Level B1 oder Level B2

Die personenbezogene Seite Ihres Passes

 

Geflüchtete: Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus mit entweder:

  • Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz ( § 24 AufenthaltsG) oder
  • offiziell anerkannten Flüchtlingseigenschaften bzw. subsidären Schutz (§ 25 Abs. 1 oder 2 AufenthaltsG)

Ob Sie noch weitere Unterlagen hochladen müssen, erfahren Sie auf der Checkliste, die Sie während der Bewerbung erhalten. Bitte laden Sie alle Unterlagen vollständig hoch.

 

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Bewerbung und hoffen, Sie bald an der JGU begrüßen zu können.

 

> Zur Online-Bewerbung