Eine Promotion ist eine eigenständige Forschungsarbeit, bei der die Promovendin bzw. der Promovend durch eine Doktormutter bzw. einen Doktorvater betreut wird.
Sie besteht aus zwei Teilen:
1. der Anfertigung einer Dissertation bzw. sogenannter Doktorarbeit (umfangreiche wissenschaftliche Abhandlung), in der Forschungsmethodik und -ergebnisse dargelegt werden
2. der Ablegung einer mündlichen Prüfung.
Werden beide Teile erfolgreich abgeschlossen, wird der Doktortitel verliehen. Die Promotion wird in der Regel in 3 - 4 Jahren abgeschlossen.
Die JGU bietet unterschiedliche Promotionsmöglichkeiten an:
- die Individualpromotion mit einer ausschließlichen Betreuung durch eine Doktormutter bzw. Doktorvater
- die strukturierte Promotion mit der zusätzlichen Einbindung in ein Ausbildungsprogramm. Solche Programme bieten an der JGU:
- eine Graduiertenschule im Rahmen der Exzellentinitiative des Bundes und der Länder
- 10 Graduiertenkollegs
- ein internationales Promotionsprogramm
- zwei Max Planck Research Schools
Eine Auflistung aller strukturierten Programme mit Verlinkung zur jeweiligen Programmhomepage finden Sie hier.