Deutsches und Französisches Recht


„Ich mag Französisch und will Jura studieren – geht das zusammen?“ Bien sûr, bienvenue à Mayence!

„Ich will deutsch-französisch studieren, aber später in Deutschland als Anwältin arbeiten. Dafür brauche ich das Staatsexamen. Kann ich beides verbinden?“

Ja, der Bachelor-Studiengang "Deutsches und Französisches Recht" ist gut mit dem Staatsexamensstudiengang Rechtwissenschaft vereinbar.

„Ich weiß noch nicht, auf welches Rechtsgebiet ich mich in Frankreich spezialisieren möchte. Habe ich Auswahl?“

Ja, zwischen mehreren Masterstudiengängen an drei Universitäten.

„Auslandsstudium? Wie soll ich das finanzieren?“

Mit Stipendien von ERASMUS und von der Deutsch-französischen Hochschule.

„Jurastudium in Frankreich? Finde ich später dann hier einen Job?“

Ja, wenn Sie den Bachelor-Studiengang "Deutsches und Französisches Recht" mit dem Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft verbinden. Absolvent*innenstudien zeigen: Sie finden schneller eine Stelle und verdienen mehr als andere ohne Auslandsstudium. Auslandserfahrung, Sprachkenntnisse und zusätzliche Abschlüsse zahlen sich aus.


Deutsch-französische Studiengänge Rechtwissenschaft

10:15-11:00 Uhr, Hörsaal P1 (Philosophicum)
Univ.-Prof. Dr. Urs Gruber

Bitte beachte auch auch die Angebote der Rechtswissenschaft. Diese findest du HIER.


Fächerpavillons auf dem Campus

Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!

Pavillon Deutsch-Französische Studiengänge: 9
(am Gebäude Recht und Wirtschaft ReWi I) 


Wo finde ich was?

Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.