Rechtwissenschaft – zwischen Recht und Gerechtigkeit
Die Rechtswissenschaft beschäftigt sich mit der Herkunft, Auslegung, Durchdringung und Anwendung von Rechtsquellen. So vielfältig, wie die Berufsmöglichkeiten von Juristinnen und Juristen sind, ist auch das Studium ausgerichtet: Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Staatsrecht und Strafrecht sind nur einige der wichtigsten Fächer. Dazu kommen die historischen und philosophischen Bezüge des Rechts, Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsführung oder Rhetorik, außerdem Wahlfächer wie Medienrecht, Steuerrecht oder Kriminologie.
Weitere Informationen zu den Fächern findest Du im
Studiensteckbrief Rechtswissenschaft (Staatsexamen),
Studiensteckbrief Öffentliches Recht B.A.,
Studiensteckbrief Strafrechtspflege B.A.
Studiensteckbrief Zivilrecht B.A.
Jura – zwischen Recht und Gerechtigkeit
12:15–13:00 Uhr, Hörsaal RW1 (Gebäude Recht und Wirtschaft),
Ass. iur. Axel Zibulski
HIER geht es zu den deutsch-französischen Studienangeboten
Fachduell Rechtswissenschaft vs. Wirtschaftswissenschaften
Duell der Fächer - Rechtswissenschaft tritt an gegen Wirtschaftswissenschaften!
Was genau sind Rechts- und Wirtschaftswissenschaften? Warum sollte ich Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften studieren? Was kann ich später damit überhaupt machen?
Prof. Dr. Friederike Wapler (Rechtswissenschaft) vs. Prof. Dr. Salvatore Barbaro (Wirtschaftswissenschaften)
11:15-11:45 Uhr, Hörsaal Audimax (in der Alten Mensa)
Fächerpavillons auf dem Campus
Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!
Pavillon Rechtwissenschaft: 8
(am Gebäude Recht und Wirtschaft Rewi)
Deutsch-Französisch studieren?
HIER geht es zu den deutsch-französischen Studienmöglichkeiten
Pavillon Deutsch-Französische Studiengänge: 9
(am Gebäude Recht und Wirtschaft ReWi)