Information
- Für wen sind die Schnuppertage gedacht?
- Wie finde ich heraus, was ich studieren will?/ Wie grenze ich mein Interessensfeld ein?
- Wie läuft ein typischer Schnuppertag ab?
- Wann erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
- Woher bekomme ich Informationen zum Veranstaltungsort etc.?
- Kann ich auch nur teilweise an einem Schnuppertag teilnehmen?
- Kann ich eine Begleitperson zum Schnuppertag mitbringen?
- Was tue ich, wenn ich mich verspäte und den Start des Schnuppertags verpasse?
- Wieso habe ich eine Absage bekommen?
- Wie stehen meine Chancen, wenn ich nur einen Wartelistenplatz bekommen habe?
- Wie kurzfristig kann ich noch einen Nachrückerplatz über die Warteliste erhalten?
- Wieso kann ich den Anhang der Bestätigungs-/ Absage-/ Erinnerungsmail nicht öffnen?
Für wen sind die Schnuppertage gedacht?
Die Schnuppertage richten sich an Studieninteressierte, die in ihrem Orientierungsprozess bereits einige wenige potentielle Studienfächer ausgemacht haben und somit ein gezieltes Interesse für das jeweilige Studienfach mitbringen. Sie sind ausdrücklich nicht zur groben Orientierung gedacht, sondern um gezielt einzelne Fachentscheidungen zu bestätigen oder andere Fächer auszuschließen.
Wie finde ich heraus, was ich studieren will?/ Wie grenze ich mein Interessensfeld ein?
Die Zentrale Studienberatung der Johannes Gutenberg Universität Mainz ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium. Sie bietet Beratung zu Themen wie Studienangebot und Studienwahl, Bewerbungs-/Zulassungsverfahren und Bewerbungsstrategie, Studienplanung und berufsorientierte Gestaltung des Studiums. Die Zentrale Studienberatung unterstützt und begleitet Sie im Prozess der Studien- und Berufswahl durch persönliche Beratungen und verschiedene Veranstaltungen zur Studienorientierung.
Wie läuft ein typischer Schnuppertag ab?
Ein Schnuppertag besteht typischerweise aus folgenden Punkten:
- Gespräch mit der Studienfachberatung über Inhalte, Aufbau, Voraussetzungen des Studiums sowie Berufsfelder und die Bedeutung von Praktika
- Besuch einer spezifischen Lehrveranstaltung
- Gespräch mit der Tutorin bzw. dem Tutor über das Studium aus studentischer Sicht
Einzelne Schnuppertage bieten auch davon abweichende Programmpunkte. Hinweise darauf finden Sie unter den jeweiligen Fachbeschreibungen.
Wann erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Alle eingehenden Anmeldungen werden zunächst gesammelt und bis spätestens zu Beginn des Monats April/Oktober per Mail an Sie verschickt. Bei späteren Anmeldungen erhalten Sie innerhalb der nächsten 72 Stunden eine Rückmeldung. Bitte beachten Sie daher, dass kurzfristige Anmeldungen (beispielsweise einen Tag vorher bzw. wenige Stunden vorher) unter Umständen nicht mehr rechtzeitig bearbeitet werden können.
Woher bekomme ich Informationen zum Veranstaltungsort etc.?
Genaue Informationen zum Schnuppertag (Veranstaltungsort etc.) erhalten Sie mit der personalisierten Teilnahmebestätigung.
Außerdem finden Sie die Lagepläne zu den in der Anmeldebestätigung genannten Räumen hier zum Download.
Kann ich auch nur teilweise an einem Schnuppertag teilnehmen?
Jeder Schnuppertag ist im Gesamten als Studienorientierungsveranstaltung konzipiert und wird dementsprechend durchgeführt. Eine teilweise Teilnahme bzw. der Besuch nur einzelner Veranstaltungsteile ist daher nicht möglich.
Kann ich eine Begleitperson zum Schnuppertag mitbringen?
Aus organisatorischen Gründen und aufgrund begrenzter Raumkapazitäten ist es nicht möglich, Begleitpersonen (z.B. Eltern, Freunde, Verwandte) zum Schnuppertag mitzubringen.
Was tue ich, wenn ich mich verspäte und den Start des Schnuppertags verpasse?
Sollten Sie trotz sorgfältiger Planung Ihrer Anreise einmal nicht pünktlich zu einem Schnuppertag erscheinen können, können Ihnen die KollegInnen der Hotline des Studierendenservice der JGU am unkompliziertesten weiterhelfen. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie zur Gruppe stoßen können. Emails an das Organisationsteam können hingegen je nach Tag und Uhrzeit nicht immer zeitnah beantwortet werden.
Hotline des Studierendenservice
Kontakt: +49 6131-39 22122
Servicezeiten: Mo–Do 9:00–16:00 Uhr, Fr 9:00–13:00Uhr
Wieso habe ich eine Absage bekommen?
Um eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studium des betreffenden Faches zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Einige Programme sind stark nachgefragt, so dass leider nicht alle Interessent/innen teilnehmen können. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Vergabe aller Plätze werden alle weiteren Anmeldungen mit Wartelistenplätzen versehen.
Wie stehen meine Chancen, wenn ich nur einen Wartelistenplatz bekommen habe?
Die Chancen im Nachrückverfahren der Schnuppertage hängen stark vom Fach ab und eine generelle Prognose ist kaum möglich. Gerne können Sie per Mail bei uns nachfragen, dann können wir Ihnen eine für Ihre Anmeldung spezifische Rückmeldung geben.
Wie kurzfristig kann ich noch einen Nachrückerplatz über die Warteliste erhalten?
Prinzipiell können Sie jederzeit einen Nachrückerplatz erhalten, allerdings hat sich gezeigt, dass das Gros der Absagen in der letzten Woche und mitunter auch noch am Abend vor dem eigentlichen Schnuppertag bei uns eingeht. Da wir immer bemüht sind, möglichst vielen Teilnehmern eine Zusage zu unserem Studienorientierungsprogramm zu ermöglichen, werden wir auch bei solch kurzfristigen Absagen noch Nachrückplätze vergeben. Daher sollten Sie noch bis zum Tag selbst potentiell mit einer Zusage rechnen und zur Teilnahme bereit sind oder uns rechtzeitig Ihren Wunsch mitteilen, von der Warteliste gestrichen zu werden.
Wieso kann ich den Anhang der Bestätigungs-/ Absage-/ Erinnerungsmail nicht öffnen?
Das immer in unseren Mails enthaltene Logo der JGU Mainz wird von manchen Mailprogrammen und -providern zusätzlich noch als Anhang dargestellt. Dieser Anhang kann nicht geöffnet werden und enthält dementsprechend keine weitergehenden Informationen oder Ähnliches.