Schnuppertage: Lage- und Anfahrtspläne

Die jeweiligen Programme finden in unterschiedlichen Gebäuden/Räumen auf dem Campus statt. Bitte vergleichen Sie die Raum- bzw. Ortsangabe in Ihrer Teilnahmebestätigungs-Email mit den untenstehenden Download-Dateien.

Wenn Sie von Westen kommen

(d. h. aus Richtung Bonn/Köln) folgen Sie der Autobahn A60 über das "Autobahndreieck Mainz" in Richtung Darmstadt, verlassen die Autobahn bei der Ausfahrt "Mainz-Finthen", folgen dem Schild "Saarstraße/Innenstadt" geradeaus durch den Kreisel "Europaplatz" hindurch bis zur Ausfahrt "Universität".

 

Wenn Sie von Osten kommen

(d. h. aus Richtung Würzburg/Darmstadt) folgen Sie der Autobahn A60 über das "Autobahndreieck Rüsselsheim" oder von der A63 aus über das "Autobahnkreuz Mainz" auf die A60 nach Bingen, verlassen die Autobahn bei der Ausfahrt "Mainz-Finthen", folgen dem Schild "Saarstraße/Innenstadt" geradeaus durch den Kreisel "Europaplatz" hindurch bis zur Ausfahrt "Universität".

 

Wenn Sie von Norden kommen

(d. h. aus Richtung Kassel) folgen Sie der Autobahn A66 und wechseln am "Schiersteiner Kreuz" auf die A643 Richtung Mainz, folgen der Autobahn bis zum "Autobahndreieck Mainz", wo Sie auf die A60 Richtung Darmstadt wechseln. Sie verlassen die Autobahn bei der Ausfahrt "Mainz-Finthen", folgen dem Schild "Saarstraße/Innenstadt" geradeaus durch den Kreisel "Europaplatz" hindurch bis zur Ausfahrt "Universität".

 

 

Die Stadt Mainz hat einen Hauptbahnhof und weitere Bahnhöfe. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie im Online-Angebot der Deutschen Bahn. Den Gutenberg-Campus erreichen Sie am besten, wenn Sie am Hauptbahnhof aussteigen und von dort aus mit dem Bus oder der Straßenbahn fahren.

Vom Hauptbahnhof aus fahren die folgenden Linien die Universität an:

  • 6 (Richtung Münchfeld/Gonsenheim)
  • 9 (Richtung Arena)
  • 51 (Richtung Lerchenberg)
  • 53 (Richtung Lerchenberg)
  • 54 (Richtung Klein-Winternheim)
  • 55 (Richtung Nieder-Olm)
  • 56 (Richtung Wackernheim)
  • 57 (Richtung Bretzenheim)
  • 58 (Richtung Finthen)
  • 59 (Richtung Hochschule Mainz)
  • 64 (Richtung Hartenberg)
  • 65 (Richtung Hartenberg)
  • 68 (Richtung Budenheim)
  • 75 (Richtung Schwabenheim/Ingelheim)
  • 90 (Richtung Finthen)
  • 91 (Richtung Wackernheim)
  • 650 (Richtung Sprendlingen)

Wir empfehlen die Straßenbahnlinien 51, 53 und 59, die direkt am Hauptzugang auf den Campus halten.

Bei einigen Programmen bietet es sich an, zur Haltestelle Friedrich-von-Pfeiffer-Weg zu fahren. Mit den folgenden Linien kommen Sie vom Hauptbahnhof zum Friedrich-von-Pfeiffer-Weg:

  • 51 (Richtung Lerchenberg)
  • 53 (Richtung Lerchenberg)
  • 54 (Richtung Klein-Winternheim)
  • 55 (Richtung Nieder-Olm)
  • 56 (Richtung Wackernheim)
  • 58 (Richtung Finthen)
  • 59 (Richtung Hochschule Mainz)
  • 75 (Richtung Schwabenheim/Ingelheim)
  • 650 (Richtung Sprendlingen)

Die jeweils besser gelegene Haltestelle entnehmen Sie den untenstehenden PDF-Dateien.

Für weitere Informationen zu den Buslinien können sie die Serviceseiten der Mainzer Verkehrsgesellschaft aufrufen.

Für Externe gibt es leider keine Möglichkeit, auf den Universitätscampus zu fahren bzw. dort zu parken.

Stattdessen können Sie auf dem Parkplatz des alten Fußballstadions (Bruchwegstadion, Dr.-Martin-Luther-King-Weg) parken.

Weitere Parkplätze finden Sie in der Albert-Schweitzer-Straße und im Dalheimer-Weg.

Lagepläne für die Präsenz-Schnuppertage:

Ägyptologie/Altorientalistik

Archäologie

Bildungswissenschaften

Biologie und Molekulare Biologie

Buchwissenschaft

Chemie und Biomedizinische Chemie

Englische Philologie

Erziehungswissenschaft

Ethnologie/ Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation

Filmwissenschaft

Geographie

Geowissenschaften

Germanistik

Geschichte

Informatik

Komparatistik/ Europäische Literatur

Kulturanthropologie

Kunstgeschichte

Linguistik

Mathematik

Medizin/Zahnmedizin

Meteorologie/Umweltwissenschaften

Molekulare Biotechnologie

Musik

Musikwissenschaft

Pharmazie

Philosophie

Physik und Angewandte Physik

Politikwissenschaft/Sozialkunde

Psychologie

Publizistik

Rechtswissenschaft (04.05.2023/ 22.06.2023) und Rechtswissenschaft (25.05.2023)

Romanistik

Soziologie

Sport und Sportwissenschaft

Theaterwissenschaft

WiWi/ WiPäd (05.05.2023) und WiWi/ WiPäd (27.06.2023/ 11.07.2023)