Eingeschriebene Studierende der JGU erhalten ein Semesterticket, auch »Studiticket« genannt.
Das Semesterticket für das Sommersemester gilt vom 1. April bis zum 30. September, für das Wintersemester vom 1. Oktober bis zum 31. März.
Ihr digitales SemesterticketLesen Sie alle Informationen zum digitalen Semesterticket. |
Für den Fall, dass Sie das Semesterticket verloren haben sollten, finden Sie hier Informationen über das weitere Vorgehen.
Bitte beachten Sie: Das Ticket darf nicht laminiert werden!
Ausführliche Informationen finden Sie auf den Infoseiten des AStA-Verkehrsreferats.
Kosten
Für dieses Ticket bezahlen alle Studierenden pro Semester eine Pauschale, die in dem zu entrichtenden Semesterbeitrag enthalten ist. Die Konditionen des Semestertickets werden vom AStA mit den Verkehrsverbünden ausgehandelt.
Geltungsbereich
Das Semesterticket gilt in den Mainzer und Wiesbadener Stadtbussen und Stadtbahnen (MVG)
sowie im gesamten Liniennetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), des Rhein Nahe Nah verkehrs verbunds (RNN) und auf der Bahnstrecke zwischen Bacharach und Koblenz Hauptbahnhof. Im
Übergangs gebiet zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gilt das Ticket bis Bobenheim-Roxheim.
Auf der Bahnstrecke dürfen nur Nahverkehrszüge genutzt werden (nicht IC und ICE).
Hinweis zur Broschüre "Studienstart zum Sommersemester 2022":
Das Semesterticket gilt leider NICHT in Kaub und St. Goarshausen.
Anschlussticket
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet ein »Anschluss-Semester-Ticket« an. Weitere Informationen finden Sie unter www.vrn.de