Slavistik – Schwerpunkt Polonistik


Neue Horizonte! Blick-Richtung Polen

Die Mainzer Slavistik beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der polnischen und der russischen Sprache und Kultur (Polonistik und Russistik) und bietet zudem Einblicke in das Tschechische und das Kroatische, Serbische bzw. Bosnische.

Jan Kochanowski, Adam Mickiewicz, Wisława Szymborska aber auch die Teilungen Polens, die Solidarność und nicht zuletzt die vielschichtige Entwicklung der polnischen Sprache und ihre nicht nur europaweit einzigartigen Eigenschaften: Mit dem Studium der Polonistik erhalten Sie einen fundierten und breit gefächerten Einblick in mannigfaltige Zusammenhänge der polnischen Literatur-, Sprach- und Kulturgeschichte. Das Erlernen der Sprache selbst und der entsprechenden Methoden wird Ihnen die eigenständige Erarbeitung kultur-, sprach- und literaturwissenschaftlicher Probleme ermöglichen.

Weitere Informationen zum Fach findest Du im Studiensteckbrief Polonistik. 


Blick Richtung Osteuropa – Kritisch, reflektiert, aktuell

12:15–13:00 Uhr,
NatFak, Raum N 25 (EG)
Dr. Rebecca Krug und Fabian Trau

Neue Horizonte! Blick-Richtung Polen - Das Mainzer Polonicum stellt sich vor

13:15–14:00 Uhr,
NatFak, Raum N 25 (EG)

Möchtest du schnell eine neue Sprache lernen, Ihrem Nachbarland im Osten näherkommen und deine Horizonte erweitern? Kommen Sie zu uns!
Das MAINZER POLONICUM bietet zweimal im Jahr (Feb./März und Sep./Okt.) einen Grundlehrgang in der polnischen Sprache und Kultur für Studierende aller Fachbereiche ohne Polnischkenntnisse als sog. Zusatzqualifikation an. Im Rahmen dieses Lehrgangs wird für die KursteilnehmerInnen eine Exkursion nach Polen (nach Warschau bzw. Breslau) organisiert.
Unsere Zusatzqualifikation kann man im Laufe des Studiums oder später auf dem Arbeitsmarkt gut nutzen. Teile der Polonicumkurse gehören zum regulären Slavistik- oder Linguistikstudium.
Wenn du mehr über das Mainzer Polonicum erfahren möchtest, warten wir auf dich beim Tag der offenen Tür und freuen uns schon auf deinen Besuch. Czekamy na ciebie, do zobaczenia!


Fächerpavillons auf dem Campus

Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!

Pavillon Slavistik/Osteuropastudien & Mainzer Polonicum: 24

Lehrveranstaltungen

Einführung in die Literaturwissenschaft (Polonistik)

10:15–11:45 Uhr,
Hegelstraße 59, Raum 04-305 (4. Stock, Polonicum), FabianTrau

Vorlesung/Übung: Sprechakte und grammatische Struktur(en)

14:15–15:45 Uhr,
Am Kisselberg, Raum K 7, Prof. Dr. Björn Wiemer

 


Wo finde ich was?

Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.