Das Studium der Sozialkunde in Mainz
Über Politik wird am Arbeitsplatz, zu Hause und am Stammtisch diskutiert. Was unterscheidet die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Politik von Alltagsgesprächen? Mit welchen Methoden arbeitet die Sozialkunde und was sind die zentralen Inhalte des Studiums? Wie merke ich, ob Sozialkunde das „richtige“ Fach für mich ist? Was kann ich beruflich mit diesem Studium anfangen?
Weitere Informationen zum Fach findest Du im Studiensteckbrief Sozialkunde (B.Ed.)
Politikwissenschaft in Mainz – Seit 60 Jahren zukunftsorientierte Studiengänge
11:15-12:00 Uhr,
Hörsaal P 1 (Philosophicum)
Interesse am Lehramt?
Informationen zur Lehrer*innenausbildung – Studium und Berufsaussichten
Der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ist derjenige, der gerade im Zuge der Corona-Pandemie wieder besonders in den Blickpunkt gerückt ist und den viele gut zu kennen glauben. Schließlich haben alle die Schule besucht. Die Perspektive als Lehrkraft ist jedoch eine ganz andere.
- Was sollte man bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium allgemein beachten?
- Was sollte man bei der Entscheidung für ein bestimmtes Lehramt in den Blick nehmen?
- Wie ist das Studium aufgebaut?
- Welche Schulpraktika sind studienbegleitend zu absolvieren?
- Wie sehen die späteren Einstellungsaussichten aus?
13:15-14:00 Uhr, Hörsaal RW1, Gebäude Recht und Wirtschaft,
Franz Hein (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)
Fächerpavillons auf dem Campus
Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!
Pavillon Politikwissenschaft: 16
(am Georg-Forster-Gebäude)
Am Pavillon: Informationsmaterialien, Demokratiequiz und Waffeln
10:00-14:00 Uhr, Team der Studienfachberatung, der Fachschaftsrat Politikwissenschaft und der Förderverein Freunde der Mainzer Politikwissenschaft
Einen allgemeinen Einblick in das Lehramtsstudium und alles was dazu gehört, erfährst Du am Lehramts-Pavillon 33 des Zentrums für Lehrerbildung sowie am Stand der Fachschaft Lehramt.
Pavillon Lehramt: 33
Lehrveranstaltungen
Mit Politikwissenschaft in den Beruf – Speed Dating-Format mit aktuellen Studierenden
08:15-09:45 Uhr, Raum 02-601, Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12,
Dr. Jasmin Fitzpatrick
Politische Einstellungen in Ausnahmezuständen
14:15-15:45 Uhr, im Raum 02-611, Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12,
Paula Jöst, M.A.
Einführung in die Politikwissenschaft
08:15-09:45 Uhr, Hörsaal N6, NatFak, Johann-Joachim-Becher-Weg 21,
Dr. Annette Schmitt
Deutschland in Europa – Europa in Deutschland,
16:15-17:45 Uhr, Raum 02-617, Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12,
Dr. Alexandru Filip
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.