Spanisch


Fast eine Milliarde Stimmen: Die Welt(en) des Spanischen und des Portugiesischen.

Oft kommt uns etwas Spanisch vor. Dabei kam es uns sogar ganz nah (Spanische Niederlande, früher), war so gut wie überall – im Reich Karls V. ging die Sonne ja niemals unter – und bleibt nach wie vor in aller Munde (Katalonien-Krise, jetzt). Ob nun das Kastilische im Herzen der Iberischen Halbinsel oder doch das andine Spanisch zwischen Gebirgskette und Pazifikküste – die Vielfalt dieser Sprache und ihrer Kulturen öffnet alle Sinne. Auf Spanisch wird zwischen Feuerland, dem Rio Grande und Asturien geträumt. Die Sprache nimmt von Cervantes bis zum pop latino alles mit. So vielfältig lassen sich die spanischsprachigen Kulturen (er)leben. Und natürlich auch studieren. Damit Ihnen noch mehr Dinge besonders Spanisch vorkommen!

Weitere Informationen zum Fach findest Du im Studiensteckbrief Spanisch B.A. und im Studiensteckbrief Spanisch B.Ed. (Lehramt).


Un monde à découvrir – Un mondo da scoprire – Um mundo por descubrir – Un mundo para descubrir: Die Fächer Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stellen sich vor 

12:15-13:00 Uhr, Hörsaal RW2, Gebäude Recht und Wirtschaft,
Dr. Andreas Bonnermeier & Dr. Alexandre Pereira Martins

Interesse am Lehramt?
Informationen zur Lehrer*innenausbildung – Studium und Berufsaussichten

Der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ist derjenige, der gerade im Zuge der Corona-Pandemie wieder besonders in den Blickpunkt gerückt ist und den viele gut zu kennen glauben. Schließlich haben alle die Schule besucht. Die Perspektive als Lehrkraft ist jedoch eine ganz andere.

  • Was sollte man bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium allgemein beachten?
  • Was sollte man bei der Entscheidung für ein bestimmtes Lehramt in den Blick nehmen?
  • Wie ist das Studium aufgebaut?
  • Welche Schulpraktika sind studienbegleitend zu absolvieren?
  • Wie sehen die späteren Einstellungsaussichten aus?

13:15-14:00 Uhr, Hörsaal RW1, Gebäude Recht und Wirtschaft,
Franz Hein (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)

 


Fächerpavillons auf dem Campus

Lerne Fachvertreter*innen und Studierende direkt kennen. Am Pavillon des Fachs werden all Deine Fragen beantwortet, und Du kannst spannende Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Komm einfach vorbei!

Einen allgemeinen Einblick in das Lehramtsstudium und alles was dazu gehört, erfährst Du am Lehramts-Pavillon 33 des Zentrums für Lehrerbildung sowie am Stand der Fachschaft Lehramt.

Pavillon Romanistik: 23
Pavillon Lehramt: 33
(am Philosophicum II)

Zusatzqualifikation Unterrichtserlaubnis Portugiesisch

Für Lehramtsstudierende gibt es die Möglichkeit zusätzlich eine Lehrqualifikation im Fach Portugiesisch zu erlangen. Damit kann Portugiesisch als 3. oder weitere Fremdsprache in Schulen unterrichtet werden.
Nähere Informationen dazu erhältst Du am Pavillon Romanistik: 23 und HIER. 


Wo finde ich was?

Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.