Sport und Sportwissenschaft – Wissenschaft, die die Welt bewegt
Langeweile? Fehlanzeige! Die Sportwissenschaft vereint viele Disziplinen, wie Sportmedizin, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft, Sportpädagogik oder Sportökonomie und ist somit besonders vielfältig. Das Sportstudium bietet eine breitgefächerte Ausbildung und somit sehr viele Berufsmöglichkeiten. Studierende der Sportwissenschaft entdecken in einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Themen „Sport und Bewegung“ sowohl sporttheoretische als auch sportpraktische Inhalte.
Weitere Informationen findest Du im Studiensteckbrief zu Sport und Sportwissenschaft oder für Sport auf Lehramt.
"Sport studieren" ist viel mehr als "Sport treiben"
10:15-11:00 Uhr,
Hörsaal S1 (Sportinstitut),
Dr. Brunhilde Schumann-Schmid
Unter https://sport.uni-mainz.de/tag-der-offenen-tuer findest Du außerdem viele digitale Angebote über das Studium der Sportwissenschaft!
Interesse am Lehramt?
Informationen zur Lehrer*innenausbildung – Studium und Berufsaussichten
Der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ist derjenige, der gerade im Zuge der Corona-Pandemie wieder besonders in den Blickpunkt gerückt ist und den viele gut zu kennen glauben. Schließlich haben alle die Schule besucht. Die Perspektive als Lehrkraft ist jedoch eine ganz andere.
- Was sollte man bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium allgemein beachten?
- Was sollte man bei der Entscheidung für ein bestimmtes Lehramt in den Blick nehmen?
- Wie ist das Studium aufgebaut?
- Welche Schulpraktika sind studienbegleitend zu absolvieren?
- Wie sehen die späteren Einstellungsaussichten aus?
13:15-14:00 Uhr, Hörsaal RW1, Gebäude Recht und Wirtschaft,
Franz Hein (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)
Am Tag der offenen Uni begrüßt Euch das Team das Sportinstitut in den Sportstätten und Räumlichkeiten des Sportinstituts auf dem Campus und lädt Euch ein dort die vielfältigen Aspekte des Sportstudiums kennenzulernen und auszuprobieren. Kommt einfach vorbei!
HIER findet Ihr einen Hallen- und Lageplan des Sportinstituts auf dem Campus.
Unter https://sport.uni-mainz.de/tag-der-offenen-tuer findest Du außerdem viele digitale Angebote über das Studium der Sportwissenschaft!
Sondervortrag zum Tag der offenen Uni: "Wissenschaft, die die Welt bewegt"
11:15-12:00 Uhr, Hörsaal S2, Prof. Dr. Dr. Perikles Simon (Leiter der Abteilung Sportmedizin)
Lehrveranstaltungen
Multivariate Statistik und Datenanalyse
8:15-9:45 Uhr, Kursraum 1 (ZDV-Computerraum)
Leichtathletik (Theorie, Didaktik und Methodik)
8:15-9:45 Uhr, Stadion
Schwimmen (Theorie, Didaktik und Methodik)
9:15-10:00 Uhr, Schwimmbad
Fußball (Theorie, Didaktik und Methodik)
10:15-11:00 Uhr, Kunstrasenplatz
Sportmanagement und -verwaltung (Vorlesung)
10:15-11:00 Uhr, Hörsaal S2
Gesundheitssport und Sporttherapie - Belastungsphysiologie
10:15-11:45 Uhr, Seminarraum EG
Gymnastik (Theorie, Didaktik und Methodik)
10:15-11:00 Uhr, Gymnastikhalle
Gymnastik (Theorie, Didaktik und Methodik)
11:15-12:00 Uhr, Gymnastikhalle
Handball (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Aktives Verteidigen in der Nahdistanz
11:15-12:00 Uhr, Spielhalle
Schwimmen (Theorie, Didaktik und Methodik)
11:15-12:00 Uhr, Schwimmbad
Schwimmen (Theorie, Didaktik und Methodik)
12:15-13:00 Uhr, Schwimmbad
Handball (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Bewertung von Spielfähigkeit
12:15-13:00 Uhr, Spielhalle
Allgemeine Lehrmethodik
Thema: Konfliktbewältigung und Stressresilienz
12:15-13:00 Uhr, Hörsaal S2
Gymnastik (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Lehrversuche
12:15-13:56 Uhr, Gymnastikhalle
Geräteturnen (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Hilfestellung an ausgewählten Geräten
12:15-13:00 Uhr, Turnhalle
Geräteturnen (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Hilfestellung an ausgewählten Geräten
13:15-14:00 Uhr, Turnhalle
Basketball (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Allgemeine Spielfähigkeit und Individualkorrektur
13:15-14:00 Uhr, Spielhalle
Beach Games
Thema: Einführung und erste Vertiefung eines Beach Games „Beach Soccer“
14:15-15:45 Uhr, Beachfeld
Jonglage
Thema: Zirkus im Schulkontext
14:15-15:45 Uhr, Gymnastikahalle
Parkour
Thema: Spiele im Parkoursport
14:15-15:45 Uhr, Turnhalle
Badminton (Theorie, Didaktik und Methodik)
Thema: Racket-Speed-Modell II
14:15-15:45 Uhr, Spielhalle
Trainingswissenschaft
Thema: Action Type Ansatz
14:15-15:45 Uhr, Seminarraum EG
Sportmedizin
14:15-15:45 Uhr, Hörsaal S3
Multivariate Statistik und Datenanalyse
14:15-15:45 Uhr, Kursraum 2 (ZDV-Computerraum)
Beratung, Laborführung, Leistungsdiagnostik
Persönliche Studienfachberatung
12:00-14:00 Uhr Dr. Brunhilde Schumann-Schmid
Studienbüro Sport, Raum 01-112
(1. Stock; Verwaltungsgebäude; Albert-Schweitzer-Str. 22)
„meet science!“ Laborführung und Tests,
12:15-12:45 Uhr, Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaften,
(max. 25 Personen um 12:15 Uhr)
„meet science!“ Laufleistungsdiagnostik im Labor
13:00-13:30 Uhr, Abteilung Sportmedizin,
Raum 138 im EG des Verwaltungsgebäudes,
(max. 30 Personen)
Angebote der Fachschaft (Studierende des Fachs)
Info-Stand und Beratung durch die Fachschaft vor dem Hörsaal S1,
9:30-11:45 Uhr
Info-Stand und Beratung durch die Fachschaft im Foyer der Leichtathletikhalle
(GH = Große Halle)
12:15-13:45 Uhr
Mini-Sporteignungsprüfung
Vorstellung und Möglichkeit zum Ausprobieren in der Leichtathletikhalle (GH = Große Halle)
Bitte Turnschuhe und geeignete Sportkleidung mitbringen!
12:15-13:45 Uhr
Wo finde ich was?
Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.