Sports Ethics and Integrity (M.A.)

Das Wichtigste auf einen Blick:

Abschluss:

Master of Arts (M.A.)

Internationales Studienangebot:

Internationales Studienprogramm Prague, Leuven, Olympia, Barcelona, Mainz

Regelstudienzeit:

4 Semester

Studienbeginn:

Wintersemester

Zulassungsbedingungen:

zulassungsbeschränkt

Bewerbung:

Die Bewerbung und Zulassung erfolgt nicht an der JGU. Eine Bewerbung ist über folgende Webseite möglich: www.maisi-project.eu/. Bewerberinnen und Bewerber müssen die Bewerbung und die erforderlichen Nachweise in der dort geforderten Form fristgemäß einreichen.

Bewerbungsfrist:

Es gilt die auf der Seite www.maisi-project.eu/ genannte Bewerbungsfrist.

Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen:> Erforderlicher Sprachnachweis: siehe www.maisi-project.eu/

vorausgehende Bachelor:

Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Studiengangs sind Bewerbungen aus allen Fachrichtungen zulässig. Der Studiengang ist besonders geeignet für Absolventinnen und Absolventen aus den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Management, Disability Studies, Ethik, Politikwissenschaft, Geschichte, Rechtswissenschaft, Philosophie, Sozialwissenschaften oder Bewegungswissenschaften.

Homepage:

Erasmus+ Joint Master Degree MAiSI

Fachbereich:

Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport

Prüfungsordnung:

Die Prüfungsordnung regelt die Anforderungen, Verfahren und Bewertung der Modulprüfungen und Abschlussmodulprüfungen.

Akkreditierung:

Die Akkreditierung stellt in Rheinland-Pfalz die Voraussetzung zur Einrichtung und Weiterführung von Studiengängen dar.

Gegenstand, Studienaufbau und Zugangsvoraussetzungen

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite www.maisi-project.eu.

Information | Beratung | Orientierung

Beratung zur Studienwahl, Bewerbung, etc. erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.

Für fachspezifische Informationen und Beratung zur Studienplanung und Anerkennungen im Fach, wenden Sie sich an die Studienfachberatung.

Die Studienbüros sind organisatorische Einheiten innerhalb der Fachbereiche, die für die studienbezogene Verwaltung in den einzelnen Fächern zuständig sind. Sie sind damit Ihre erste Anlaufstellen bei organisatorischen Fragen zur Stundenplangestaltung (Lehrveranstaltungsmanagement) oder zur Anmeldung für Prüfungen in den Bachelor-/Master-Studiengängen (Prüfungsmanagement).

Informationen aus studentischer Sicht vermitteln die Fachschaften.

Berufsfelder

Datenbank mit aktuellen Informationen zu Tätigkeitsfeldern: www.berufenet.arbeitsagentur.de