Die Entscheidung, das eigene Studium abzubrechen, ist mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden: Waren die vergangenen Studienjahre umsonst? Welchen beruflichen Weg möchte/ kann ich einschlagen? Welche Erfahrungen und Kompetenzen aus dem Studium kann ich für meine berufliche Zukunft nutzen?
Falls auch Sie sich mit dem Gedanken tragen Ihr Studium abzubrechen, dann möchte die Zentrale Studienberatung Ihnen im Prozess der Enscheidungsfindung und weiteren Berufsplanung Unterstützung anbieten:
- Über die Hotline können Sie gerne einen Beratungstermin bei der Zentralen Studienberatung vereinbaren.
- Im Workshop "Studienabbruch oder nicht?" in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit möchten wir gemeinsam mit Ihnen neue berufliche Perspektiven mit oder ohne Studium entwickeln. Die Termine sowie der Link zur Anmeldung werden zeitnah hier veröffentlicht.
Zusätzlich bietet das Hochschulteam der Agentur für Arbeit ein Beratungsangebot für Studierende, Studienabbrecher/innen und Absolventen/innen.