Über uns

Wir Studienbotschafter*innen stellen uns vor... lest Euch gerne unsere Steckbriefe durch!

Alexander Cuntz

studiert Erziehungswissenschaft mit dem Beifach Soziologie (Bachelor of Arts)

engagiert sich bei Campus Mainz e.V., im Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft und bei den Schnuppertagen zur Studienorientierung.

Alex' Tipp:

Seid offen gegenüber Neuem, probiert Euch aus und lasst Euch von den unzähligen Gelegenheiten, die sich an der JGU und generell in Mainz darbieten, mitreißen und begeistern. Die Zeit während des Studiums ist eine unglaublich wertvolle, die ab und an zwar sehr fordernd sein kann, Euch aber mit jeder Herausforderung Eurem Ziel näherbringen wird. Lasst Euch deshalb von Rückschlägen nicht entmutigen, sondern begreift sie vielmehr als willkommene Chancen, aus denen ihr mit gestärkter Persönlichkeit hervorgehen könnt - try and fail, but never fail to try!

Marc Hertel

studiert Geographie, Französisch und Bildungswissenschaften (Master of Education)

hat ein Jahr an der Université Paul-Vaéry Montpellier III studiert, ist im Zusatzprogramm Q+ eingeschrieben, wirkt im Zukunftsnetzwerk der JGU zu Nachhaltigkeitsbildung mit und engagiert sich in einem europäischen Netzwerk für Geographie-Studierende.

Marcs Tipp:

Ein Studium an der Uni Mainz ist so viel mehr als die reine Präsenzzeit in Kursen aus dem eigenen Fach: Multiperspektivität zu einen bestimmtem Gegenstand in fächerübergreifenden Vorlesungsreihen, Sommerfeste mit Lehrenden und Studierenden auf dem Campus, spontane Bibliotheks- oder Mensagespräche mit bekannten Gesichtern, gesellige Sonnenuntergänge am Rheinufer, animierende Weinschorlen beim Marktfrühstück…. Außerdem hat mir mein Studium durch die entsprechende Tiefe und Anregung zu kritischer Reflexion ermöglicht, die Welt mit anderen, meinen fachspezifischen, Augen zu sehen. Dieses alltägliche Entdecken neuer, kleiner Wahrheiten bockt und macht mich zufrieden!

Marie-Isabel Kanis

studiert Publizistik mit dem Beifach Geschichte (Bachelor of Arts)

Maribels Tipp:

Die JGU hat mir durch die Offenheit und Diversität der Menschen hier Raum und Mut gegeben, mich zu entfalten und meinen Interessen nachzugehen. Hier habe ich so viele Menschen mit verschiedenen, interessanten und außergewöhnlichen Interessen, im und außerhalb des Studiums kennen lernen dürfen und so auch selbst schon besser meinen Weg für meine Zukunft finden können. Mein Tipp: entdeckt Euch selbst und probiert Vieles aus, sowohl was das Studienangebot sowie Freizeit angeht! 

Jennifer Thal

studiert Deutsch, Geographie, Bildungswissenschaften (Master of Education)

Jennys Tipp:

An einer Campusuniversität zu studieren ist etwas ganz Besonderes. Hier trifft man auf Studierende aus unterschiedlichen Bereichen, egal ob in der Bib oder bei einer der vielen Veranstaltungen auf dem Unigelände. So bleibt man nicht nur in seinem eigenen Fachbereich, sondern kann übergreifende Kontakte knüpfen.

 

Johannes Wild

studiert Englisch, Sozialkunde und Bildungswissenschaften (Bachelor of Education)

Johannes'  Tipp:

Mainz ist eine der schönsten Städte mit dem Rhein und den vielen Freizeitmöglichkeiten. Noch dazu kommt, dass unsere Campus-Uni ein vielfältiger Ort ist, nicht nur zum Lernen sondern auch um Freundschaften fürs Leben zu finden und sich neu zu entdecken. Ich habe mir die Mainzer Universität ausgesucht, weil sie ein großes Angebot an Studienfächern hat und man viele zusätzliche Angebote wahrnehmen kann, wie zum Beispiel Sprachkurse, Workshops zu Zeitmanagement und Hausarbeiten schreiben.