Veranstaltungsarchiv

Wie studiert man heute?

Schule als Ort der Vorbereitung (16.11.2017)

Schulen sind nicht nur Orte fachlichen Lernens, sondern auch der persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie Orte der Unterstützung bei der Frage „Wie geht es nach dem Abitur weiter?“.

Nicht zuletzt seit der Novelle der „Richtlinie Schullaufbahnberatung sowie Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung“ durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium im Jahr 2015 sind zahlreiche Formate der Berufs- und Studienorientierung an Schulen entstanden. In vielen solcher Veranstaltungen sind die Hochschulen, insbesondere die Studienberatungen mit vertreten.

Wir wollen mit Lehrerinnen und Lehrern in den Austausch treten, welche Erfahrungen sie mit Formaten solcher BSO-Tage gemacht haben.
In Workshop-Einheiten mit anschließender Diskussionsrunde möchten wir mit Ihnen „best-practice-Beispiele“ für BSO-Tage entwickeln und uns zudem mit dem Thema Studierfähigkeit und Kompetenzen für ein Studium auseinandersetzen.

Wie studiert man heute?

Studium im 3. Jahrtausend: Bologna und die Folgen (17.11.2016)

Lehrkräfte genießen bei der Studien- und Berufsorientierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein hohes Vertrauen. Sie sind oft erste Ansprechperson und Vorbild in einem. Die vielen neuen Begriffe, die rund um Bachelor und Master durch die Hochschullandschaft geistern, können dabei eine große Herausforderung darstellen.

Die Vortragsreihe „Wie studiert man heute?“ möchte hier Abhilfe schaffen.

Die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung der JGU und der Schnittstelle Schule–Hochschule der Hochschule Mainz haben mit dieser Veranstaltung u.a. Informationen zu folgenden Themen gegeben:

  • Studienstrukturen in Deutschland: Bachelor/Master
  • unterschiedliche Studienformen an Universitäten, Hochschulen und in dualen Studiengängen
  • Diversität und Durchlässigkeit im Hochschulbereich (Studium ohne Abitur)

In der Diskussionsrunde haben wir erarbeitet, wie Lehrkräfte vor diesem Hintergrund Schüler/innen im Prozess der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können.

Hier steht Ihnen der Vortrag zum Download zur Verfügung:

Bologna und die Folgen_Handout

Bologna und die Folgen_Handout mit Notizen