Formale Voraussetzungen
Die Promotion setzt in der Regel ein abgeschlossenes Universitätsstudium (z.B. Master, Magister, Diplom, Staatsexamen) voraus.
![]() |
Für Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium, erster Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Sonder- oder Realschulen gelten besondere Bestimmungen, die in den Promotionsordnungen ausgeführt sind. |
![]() |
Fast Track: Auch wer über einen herausragenden Bachelor-Abschluss verfügt, kann mit bestimmten Auflagen verbunden direkt (fast track) promovieren. Die Bedingungen regeln die jeweiligen Promotionsordnungen. |
Fachliche Voraussetzungen
Individualpromotion |
Promotion in strukturiertem Programm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Formale Voraussetzungen
Sie benötigen einen oder mehrere Hochschulabschlüsse, die zu einem Promotionsstudium berechtigen.
Um zu wissen, ob Ihr Abschluss Sie zu einer Promotion berechtigt, müssen Sie einen Antrag auf Anerkennung stellen. Auf Ihrer Anerkennungsurkunde finden Sie am Ende die notwendige Information. (Vorab können Sie sich auf anabin informieren.)
Fachliche Voraussetzungen
Individualpromotion |
Promotion in strukturiertem Programm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprachliche Voraussetzungen
![]() |
![]() |
|
Promotion in Deutsch | Promotion in einer anderen Sprache | |
Wenn Sie zur Bewerbung/Registrierung einen Deutschnachweis Level C1 vorlegen, werden Sie automatisch zur DSH-Prüfung eingeladen |
Der Fachbereich, in dem Sie promovieren, muss einen Antrag auf Befreiung von der DSH beim ISSK Mainz stellen. |
Falls Sie Ihre Doktorarbeit in einer anderen Sprache als Deutsch schreiben wollen, klären Sie bitte vor Bewerbung beim Dekanat des Fachbereiches, in dem Sie promovieren wollen, ob dies möglich ist.
Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in der Promotionsordnung des entsprechenden Fachbereichs.