Zahnmedizin


Die Zahnheilkunde. Studium und Beruf.

„Das Zahnweh, subjektiv genommen, ist ohne Zweifel unwillkommen; doch hat's die gute Eigenschaft, dass sich dabei die Lebenskraft, die man nach außen oft verschwendet, auf einen Punkt nach innen wendet und hier energisch konzentriert.“ So bringt es Wilhelm Busch auf den Punkt. In dieser Situation sucht man die Hilfe bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt. Die Zahnmedizin ist die Wissenschaft und die praktische Anwendung der Zahnheilkunde. Sie ein Teil der Medizin und umfasst das Fachgebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Sie beschäftigt sich mit der Erkennung (Diagnostik), Vorbeugung (Prophylaxe) und Behandlung (Therapie) der Erkrankungen der Zähne, des Mundes und des Kiefers des Menschen. Im Studium erlernt man diese Fähigkeiten.

Weitere Informationen zum Fach findest Du im Studiensteckbrief Zahnmedizin.


Die Zahnheilkunde. Studium und Beruf.

15:15-16:00 Uhr,
Hörsaal RW 1 (Gebäude Recht und Wirtschaft, ReWi I),
Privatdozent Dr. Stefan Walenta


Am Tag der offenen Uni kannst Du Dich in den verschiedenen Veranstaltungen rund um das Studium informieren. Das Fach präsentiert sich nicht in einem Pavillon.

Lehrveranstaltungen

How to Zahnmedizin

9:15-10:00 Uhr,
Hörsaal des Instituts für zahnärztliche Werkstoffkunde,
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 14 (hinter der "Muschel"),
Lars Straßburger

Vorlesung Physiologie des Menschen I

10:15-11:00 Uhr,
Johann-Joachim-Becher-Weg 13, Hörsaal 19 im Vorklinischen Lehrzentrum

Vorlesung Biochemie

11:15-12:00 Uhr,
Johann-Joachim-Becher-Weg 13, Hörsaal 19 im Vorklinischen Lehrzentrum

Persönliche Beratung durch den Studienfachberater

16:15-17:00 Uhr, Raum 01-351, Vorklinisches Lehrzentrum, J.-J.-Becherweg 13,
bei Herrn PD Dr. Stefan Walenta


Wo finde ich was?

Klicke auf den Lageplan, um ihn zu vergrößern.