Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studium an der JGU
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studium an der JGU
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Corona
  • Vor dem Studium
    • Warum JGU?
    • Studienangebot
    • Studienwahl – Wie gehe ich vor?
    • Angebote zur Studienorientierung
    • Studienwahl – Informationsquellen
    • Visum für Deutschland
  • Bewerbung
    • Bewerber/innen mit Abitur
    • Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen
    • Bewerber/innen ohne Abitur
    • Online-Bewerbung
    • Losverfahren
    • Gasthörerschaft
    • RMU-Studium
    • Bewerbungsfristen
  • Studium an der JGU
    • Studienbeginn und -planung
    • Studien- und Lerntechniken
    • Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse
    • Studien- und Prüfungsleistungen
    • Organisatorisches
    • Individuelle Unterstützung
    • Studentisches Leben
    • Auslandsaufenthalte
    • Zusatzqualifikationen
    • Career Service
    • Campusweite Schreibwerkstatt
    • Finanzielles rund ums Studium
  • Nach dem 1. Abschluss
    • Master- und weiterbildende Studiengänge
    • Zweitstudium
    • Promotion
    • Berufseinstieg
    • Alumni
    • Formales
  • Fristen und Termine
    • Termine rund um die Studienorientierung
    • Bewerbungsfristen
    • Organisatorische Fristen und Termine
    • Vorlesungszeiten
  • Information und Beratung
    • BAföG-Amt
    • Campusplan
    • Career Service
    • Fachschaften
    • Familien-Servicebüro
    • Feedbackmanagement an der JGU
    • Gleichstellung und Diversität
    • Glossar
    • Healthy Campus Mainz – gesund studieren
    • Hotline des Studierendenservice
    • Internationales – Incoming
    • Internationales – Outgoing
    • JOGU-StINe Service
    • Karriereperspektiven für Postdocs
    • Partnerhochschule des Spitzensports
    • Prüfungsämter
    • Psychotherapeutische Beratungsstelle
    • Servicestelle für barrierefreies Studieren
    • Studentische Organisationen
    • Studienbüros
    • Studienfachberatung
    • Studierendenservice
    • Studierendenwerk
    • VertrauensdozentInnen
    • Zentrale Studienberatung
    • Zentrum für Lehrerbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Hauptmenü
  • Corona
  • Vor dem Studium
    • Warum JGU?
    • Studienangebot
      • Studienfächer
      • Internationale Studienprogramme
      • Englischsprachige Studiengänge
      • Studiengänge
        • Bachelor
          • Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B.)
          • Zwei-Fächer-Bachelor of Arts
          • Bachelor of Education (B.Ed.)
        • Staatsexamen
        • Diplom
        • Magister
      • Zusatzqualifikationen
      • Sommerkurse
    • Studienwahl – Wie gehe ich vor?
    • Angebote zur Studienorientierung
      • Frühstudium
        • Bewerbung zum Frühstudium
        • Fachspezifische Informationen
        • Informationen für Eltern
        • Informationen für Schulen
      • Podcast
      • GutenbergCampusTag
      • Tag der offenen Tür
        • Bildergalerie
      • Schnuppertage
        • Schnuppertage: Programm und Termine
        • Anmeldung zu den Schnuppertagen
        • Schnuppertage: Lage- und Anfahrtspläne
        • Technische Hinweise
        • FAQ
      • Schnuppertag in Germersheim
      • Digitale Vortragsreihe zur Studienorientierung
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
        • Über uns
        • FAQ
      • Workshop zur Studienwahl
      • Fachspezifische Programme
      • junior campus mainz
      • Hochschulmessen
      • Beratung
      • Angebote für Lehrkräfte
    • Studienwahl – Informationsquellen
    • Visum für Deutschland
  • Bewerbung
    • Bewerber/innen mit Abitur
      • Erstsemester
        • Vorgezogenes Abitur
      • Hochschulortwechsler/innen
        • Studienplatztausch – der Weg an Ihre Traum-Uni
      • NC-Werte
      • Bewerbungsverfahren
        • Bewerbungsverfahren Pharmazie
        • Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV)
        • Bewerbungsverfahren Kunst
        • Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor
        • Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt)
        • Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei)
        • Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge
        • Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)
        • Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft)
        • Bewerbungsverfahren für Ev. und Kath. Theologie
        • Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020
        • Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation
        • Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang
        • Bewerbungsverfahren Musik
        • Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang
      • Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren
    • Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen
      • Studium mit Abschluss
        • ERASMUS/ Austauschstudierende
        • Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen
          • Formale Voraussetzungen
          • Länderhinweise
          • TestAS
        • Anerkennung internationaler Zeugnisse
          • Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise
          • Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland
        • Sprachkenntnisse für eine erfolgreiche Bewerbung
        • Studienkolleg
          • Feststellungsprüfung
        • NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen)
        • Ablauf des Bewerbungsverfahrens
          • Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen
            • Ablehnungsbescheid
            • Studium mit Abschluss
          • Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen
        • FAQ
          • FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen
          • FAQ zum Antrag auf Zulassung
          • FAQ zum Fachwechsel
          • FAQ zur Online-Bewerbung
          • Länderhinweise
        • Checkliste
    • Bewerber/innen ohne Abitur
      • Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur
        • Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung
        • Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung
        • Antrag und Bewerbung
      • Studium ohne Abitur in Kunst und Musik
      • Übergang FH – Universität
      • Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge
    • Online-Bewerbung
      • Ihre Bewerbungsunterlagen
      • Sonderanträge
    • Losverfahren
      • Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester
    • Gasthörerschaft
    • RMU-Studium
    • Bewerbungsfristen
  • Studium an der JGU
    • Studienbeginn und -planung
      • Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2022/23
      • Infodays für Austauschstudierende
      • Orientierungstage für ausländische Studierende
      • Stundenplan erstellen
      • Lehrveranstaltungen
      • JOGU-StINe
      • Akademische Integrität
    • Studien- und Lerntechniken
    • Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse
    • Studien- und Prüfungsleistungen
      • Leistungsnachweise
      • Anerkennung und Anrechnung
      • Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen
    • Organisatorisches
      • Adress-/Namensänderung
      • Studium pausieren: So lassen Sie sich beurlauben
      • Doppelstudium
      • Exmatrikulation – Das Ende Ihres Studiums
      • Fachwechsel
        • Information und Beratung zum Fachwechsel
        • Ausländische Studierende
      • Rückmeldung
      • Studienabbruch
        • Ausländerrecht
      • Studienbescheinigungen/Semesterticket
      • Online-Verifikation
      • Studieren mit Kind
      • Studentischer Mutterschutz
      • Wechsel von JGU an andere Hochschule
    • Individuelle Unterstützung
    • Studentisches Leben
      • Sicher ist sicher – Ihre Krankenversicherung
      • Wohnen
        • Polizeiliche Meldung
      • Verpflegung auf dem Campus
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Studienbegleitprogramm für internationale Studierende
    • Auslandsaufenthalte
      • Beratung, Termine und FAQs
        • Info-Veranstaltungen – Termine und Präsentationen
        • Bewerbungen – Termine und aktuelle Ausschreibungen
        • Weitere Beratungsstellen zu Auslandsaufenthalten
        • FAQs zu Auslandsaufenthalten
      • Studium im Ausland
        • Partnerschaftsstipendien der JGU
        • Erasmus+
          • Erasmus+ Studium: Informationen und Bewerbung
          • Nach der erfolgreichen Bewerbung
          • Online Anmeldung für das Stipendium zum Erasmus+ Auslandsstudium (SMS)
          • Einzureichende Dokumente
      • Praktikum im Ausland
      • Sprachassistenz im Ausland
      • Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland
      • Co-tutelle de thèse
      • Finanzierung eines Auslandsaufenthalts
        • PROMOS
          • Studienstipendien
          • Abschlussarbeiten
          • Praktika
          • Sprachkurs/ Fachkurs
          • Studienreisen
          • PROMOS FAQs
      • Bewerbung für das Ausland
        • Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps
      • Internationalisierung zu Hause
      • Vorbereitung der Ausreise
        • Beurlaubung für einen Auslandsaufenthalt
        • Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt
      • Nach der Rückkehr
    • Zusatzqualifikationen
    • Career Service
    • Campusweite Schreibwerkstatt
    • Finanzielles rund ums Studium
      • Kosten des Studiums
      • Studiengebühren
      • Stipendien/Stiftungen
      • Arbeiten neben dem Studium
        • Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden
  • Nach dem 1. Abschluss
    • Master- und weiterbildende Studiengänge
      • Studienabschlüsse
        • Master of Arts (M.A.)
        • Master of Education (M.Ed.)
        • Master of Science (M.Sc.)
        • Master of Music (M.Mus.)
      • Internationale Masterstudiengänge
      • Konsekutive Masterstudiengänge
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien
      • Bewerbung für Masterstudiengänge
        • Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung
          • Unterlagen
            • Beglaubigungen
            • Übersetzungen
          • Sonderanträge
        • Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren
        • Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen
        • Losverfahren
          • Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester
      • NC-Werte
      • Kontaktstudien
    • Zweitstudium
      • Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang
      • Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang
    • Promotion
    • Berufseinstieg
    • Alumni
    • Formales
      • Exmatrikulation – Das Ende Ihres Studiums
      • Arbeitssuchend melden
      • Rentenversicherung
  • Fristen und Termine
    • Termine rund um die Studienorientierung
    • Bewerbungsfristen
    • Organisatorische Fristen und Termine
    • Vorlesungszeiten
  • Information und Beratung
    • BAföG-Amt
    • Campusplan
    • Career Service
    • Fachschaften
    • Familien-Servicebüro
    • Feedbackmanagement an der JGU
    • Gleichstellung und Diversität
    • Glossar
    • Healthy Campus Mainz – gesund studieren
    • Hotline des Studierendenservice
    • Internationales – Incoming
    • Internationales – Outgoing
    • JOGU-StINe Service
    • Karriereperspektiven für Postdocs
    • Partnerhochschule des Spitzensports
    • Prüfungsämter
      • bei ausländischen Studienbewerber/innen
    • Psychotherapeutische Beratungsstelle
    • Servicestelle für barrierefreies Studieren
    • Studentische Organisationen
    • Studienbüros
    • Studienfachberatung
    • Studierendenservice
      • Download-Center
    • Studierendenwerk
    • VertrauensdozentInnen
    • Zentrale Studienberatung
      • Team
      • Workshops und Vorträge
      • Newsletter für beratend Tätige der JGU
      • Angebote für Lehrkräfte
        • Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern
        • Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen
        • Angebote für Schulen
        • Lehrkräfte – Vortragsreihe
          • Veranstaltungsarchiv
    • Zentrum für Lehrerbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
  • Corona
  • Vor dem Studium
    • Warum JGU?
    • Studienangebot
      • Studienfächer
      • Internationale Studienprogramme
      • Englischsprachige Studiengänge
      • Studiengänge
        • Bachelor
          • Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B.)
          • Zwei-Fächer-Bachelor of Arts
          • Bachelor of Education (B.Ed.)
        • Staatsexamen
        • Diplom
        • Magister
      • Zusatzqualifikationen
      • Sommerkurse
    • Studienwahl – Wie gehe ich vor?
    • Angebote zur Studienorientierung
      • Frühstudium
        • Bewerbung zum Frühstudium
        • Fachspezifische Informationen
        • Informationen für Eltern
        • Informationen für Schulen
      • Podcast
      • GutenbergCampusTag
      • Tag der offenen Tür
        • Bildergalerie
      • Schnuppertage
        • Schnuppertage: Programm und Termine
        • Anmeldung zu den Schnuppertagen
        • Schnuppertage: Lage- und Anfahrtspläne
        • Technische Hinweise
        • FAQ
      • Schnuppertag in Germersheim
      • Digitale Vortragsreihe zur Studienorientierung
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
        • Über uns
        • FAQ
      • Workshop zur Studienwahl
      • Fachspezifische Programme
      • junior campus mainz
      • Hochschulmessen
      • Beratung
      • Angebote für Lehrkräfte
    • Studienwahl – Informationsquellen
    • Visum für Deutschland
  • Bewerbung
    • Bewerber/innen mit Abitur
      • Erstsemester
        • Vorgezogenes Abitur
      • Hochschulortwechsler/innen
        • Studienplatztausch – der Weg an Ihre Traum-Uni
      • NC-Werte
      • Bewerbungsverfahren
        • Bewerbungsverfahren Pharmazie
        • Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV)
        • Bewerbungsverfahren Kunst
        • Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor
        • Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt)
        • Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei)
        • Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge
        • Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)
        • Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft)
        • Bewerbungsverfahren für Ev. und Kath. Theologie
        • Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020
        • Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation
        • Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang
        • Bewerbungsverfahren Musik
        • Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang
      • Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren
    • Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen
      • Studium mit Abschluss
        • ERASMUS/ Austauschstudierende
        • Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen
          • Formale Voraussetzungen
          • Länderhinweise
          • TestAS
        • Anerkennung internationaler Zeugnisse
          • Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise
          • Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland
        • Sprachkenntnisse für eine erfolgreiche Bewerbung
        • Studienkolleg
          • Feststellungsprüfung
        • NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen)
        • Ablauf des Bewerbungsverfahrens
          • Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen
            • Ablehnungsbescheid
            • Studium mit Abschluss
          • Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen
        • FAQ
          • FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen
          • FAQ zum Antrag auf Zulassung
          • FAQ zum Fachwechsel
          • FAQ zur Online-Bewerbung
          • Länderhinweise
        • Checkliste
    • Bewerber/innen ohne Abitur
      • Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur
        • Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung
        • Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung
        • Antrag und Bewerbung
      • Studium ohne Abitur in Kunst und Musik
      • Übergang FH – Universität
      • Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge
    • Online-Bewerbung
      • Ihre Bewerbungsunterlagen
      • Sonderanträge
    • Losverfahren
      • Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester
    • Gasthörerschaft
    • RMU-Studium
    • Bewerbungsfristen
  • Studium an der JGU
    • Studienbeginn und -planung
      • Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2022/23
      • Infodays für Austauschstudierende
      • Orientierungstage für ausländische Studierende
      • Stundenplan erstellen
      • Lehrveranstaltungen
      • JOGU-StINe
      • Akademische Integrität
    • Studien- und Lerntechniken
    • Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse
    • Studien- und Prüfungsleistungen
      • Leistungsnachweise
      • Anerkennung und Anrechnung
      • Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen
    • Organisatorisches
      • Adress-/Namensänderung
      • Studium pausieren: So lassen Sie sich beurlauben
      • Doppelstudium
      • Exmatrikulation – Das Ende Ihres Studiums
      • Fachwechsel
        • Information und Beratung zum Fachwechsel
        • Ausländische Studierende
      • Rückmeldung
      • Studienabbruch
        • Ausländerrecht
      • Studienbescheinigungen/Semesterticket
      • Online-Verifikation
      • Studieren mit Kind
      • Studentischer Mutterschutz
      • Wechsel von JGU an andere Hochschule
    • Individuelle Unterstützung
    • Studentisches Leben
      • Sicher ist sicher – Ihre Krankenversicherung
      • Wohnen
        • Polizeiliche Meldung
      • Verpflegung auf dem Campus
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Studienbegleitprogramm für internationale Studierende
    • Auslandsaufenthalte
      • Beratung, Termine und FAQs
        • Info-Veranstaltungen – Termine und Präsentationen
        • Bewerbungen – Termine und aktuelle Ausschreibungen
        • Weitere Beratungsstellen zu Auslandsaufenthalten
        • FAQs zu Auslandsaufenthalten
      • Studium im Ausland
        • Partnerschaftsstipendien der JGU
        • Erasmus+
          • Erasmus+ Studium: Informationen und Bewerbung
          • Nach der erfolgreichen Bewerbung
          • Online Anmeldung für das Stipendium zum Erasmus+ Auslandsstudium (SMS)
          • Einzureichende Dokumente
      • Praktikum im Ausland
      • Sprachassistenz im Ausland
      • Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland
      • Co-tutelle de thèse
      • Finanzierung eines Auslandsaufenthalts
        • PROMOS
          • Studienstipendien
          • Abschlussarbeiten
          • Praktika
          • Sprachkurs/ Fachkurs
          • Studienreisen
          • PROMOS FAQs
      • Bewerbung für das Ausland
        • Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps
      • Internationalisierung zu Hause
      • Vorbereitung der Ausreise
        • Beurlaubung für einen Auslandsaufenthalt
        • Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt
      • Nach der Rückkehr
    • Zusatzqualifikationen
    • Career Service
    • Campusweite Schreibwerkstatt
    • Finanzielles rund ums Studium
      • Kosten des Studiums
      • Studiengebühren
      • Stipendien/Stiftungen
      • Arbeiten neben dem Studium
        • Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden
  • Nach dem 1. Abschluss
    • Master- und weiterbildende Studiengänge
      • Studienabschlüsse
        • Master of Arts (M.A.)
        • Master of Education (M.Ed.)
        • Master of Science (M.Sc.)
        • Master of Music (M.Mus.)
      • Internationale Masterstudiengänge
      • Konsekutive Masterstudiengänge
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien
      • Bewerbung für Masterstudiengänge
        • Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung
          • Unterlagen
            • Beglaubigungen
            • Übersetzungen
          • Sonderanträge
        • Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren
        • Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen
        • Losverfahren
          • Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester
      • NC-Werte
      • Kontaktstudien
    • Zweitstudium
      • Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang
      • Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang
    • Promotion
    • Berufseinstieg
    • Alumni
    • Formales
      • Exmatrikulation – Das Ende Ihres Studiums
      • Arbeitssuchend melden
      • Rentenversicherung
  • Fristen und Termine
    • Termine rund um die Studienorientierung
    • Bewerbungsfristen
    • Organisatorische Fristen und Termine
    • Vorlesungszeiten
  • Information und Beratung
    • BAföG-Amt
    • Campusplan
    • Career Service
    • Fachschaften
    • Familien-Servicebüro
    • Feedbackmanagement an der JGU
    • Gleichstellung und Diversität
    • Glossar
    • Healthy Campus Mainz – gesund studieren
    • Hotline des Studierendenservice
    • Internationales – Incoming
    • Internationales – Outgoing
    • JOGU-StINe Service
    • Karriereperspektiven für Postdocs
    • Partnerhochschule des Spitzensports
    • Prüfungsämter
      • bei ausländischen Studienbewerber/innen
    • Psychotherapeutische Beratungsstelle
    • Servicestelle für barrierefreies Studieren
    • Studentische Organisationen
    • Studienbüros
    • Studienfachberatung
    • Studierendenservice
      • Download-Center
    • Studierendenwerk
    • VertrauensdozentInnen
    • Zentrale Studienberatung
      • Team
      • Workshops und Vorträge
      • Newsletter für beratend Tätige der JGU
      • Angebote für Lehrkräfte
        • Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern
        • Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen
        • Angebote für Schulen
        • Lehrkräfte – Vortragsreihe
          • Veranstaltungsarchiv
    • Zentrum für Lehrerbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)

Bewerbung

 

Sie möchten an der JGU studieren? Darüber freuen wir uns sehr!

 

 

Im folgenden finden Sie alle nötigen Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsvoraussetzungen:

Bewerberinnen und Bewerber mit deutschem Abitur
 
Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur
Bewerberinnen und Bewerber mit internationalen Zeugnissen
Austauschstudierende (z.B. ERASMUS)
 Masterbewerbungen
Promotionsbewerbungen

 

 

 

Studienfächer an der JGU

Bachelor-, Staatsexamens-, Magister und Diplomstudiengänge

Masterstudiengänge

Promotion

 

AKTUELLES

Ihr Semesterticket- jetzt digital!

Lesen Sie unsere aktuellen Informationen zum digitalen Semesterticket und digitalen Studierendenausweis ab Sommersemester 2022.

>> Mehr zum digitalen Semesterticket

 

Deutschkurs für Geflüchtete

Für das Wintersemester 2022/23 bieten wir einen Deutschkurs für Geflüchtete ab Level B1 an - auch für Geflüchtete mit einem  "Hochschulzugang nach Bestehen der Feststellungsprüfung" auf Ihrer Anerkennungsurkunde.

>> Wie Sie sich bewerben

 

Der Studierendenservice ist für persönliche Gespräche geöffnet. Unsere Öffnungszeiten und die Informationen für Ihren Besuch finden Sie auf unserer Webseite.

Am Mittwoch, 22.06.2022 ist das Service Center und die Hotline des Studierendenservice aufgrund einer Personalversammlung und Wartungsarbeiten in JOGU-StINe erst ab 13.00 Uhr erreichbar.

Aktuelle Informationen zum Thema Corona und Studium finden Sie auf unseren Sonderseiten.

 

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Studium an der JGU
  • Letzte Aktualisierung:28. April 2022
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang