Partnerhochschule des Spitzensports

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist am 02.02.2016  der Kooperation zur Förderung studierender Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), den beiden Olympiastützpunkten (OSP) Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, den Landessportbünden (LSB) Hessen und Rheinland-Pfalz sowie dem Studierendenwerk Mainz beigetreten.

Ziel dieser Vereinbarung ist die Ermöglichung der akademischen Ausbildung bei gleichzeitiger spitzensportlicher Karriere sowie die Vermeidung von Beeinträchtigungen im Studium aufgrund des sportlichen Engagements.

Welche Vorteile ergeben sich für die Sportler/innen?

  • die Flexibilisierung von Anwesenheitszeiten, insbesondere die Möglichkeit, Fehlzeiten nachzuarbeiten
  • die Verlängerung von Abgabefristen sowie die individuelle Vereinbarung von Prüfungsterminen
  • die Gewährung von Urlaubssemestern im Sinne der Einschreibeordnung der JGU für wichtige Meisterschaften und aus sportlichen Gründen
  • Entgeltfreie Nutzung der Hochschulsportanlagen
  • die Bereitstellung von Wohnheimplätzen bis 6 Wochen vor Semesterbeginn

Wer wird gefördert?

Die individuelle Förderung im Sinne dieser Vereinbarung können studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in Anspruch nehmen, sofern sie einem A-, B-, C- oder D/C-Kader angehören.

Was sind die nächsten Schritte?

Zur Förderung im Sinne der Kooperationsvereinbarung „Partnerhochschule des Spitzensports“ sind nur Studierende berechtigt, die ihrerseits der Vereinbarung beigetreten sind (vgl. Kooperationsvereinbarung, Beitrittserklärung für Athletinnen und Athleten). Athletinnen und Athleten, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, wenden sich bitte zum Erstgespräch zunächst an die Laufbahnberatung des Olympiastützpunktes Rheinland-Pfalz/Saarland (OSP RLP, siehe Kontakt).

Im persönlichen Gespräch mit den Laufbahnberatern sowie bei Bedarf mit den Studienbüros erfolgt anschließend dann eine gemeinsame Abstimmung der Semesterplanung und eine Rücksprache mit den Dozenten.

Als Sportler/in verpflichten sie sich zur…

  • Teilnahme am Studien-Erstgespräch zusammen mit der Laufbahnberatung
  • sorgfältigen und gewissenhaften Durchführung des Studiums
  • Übernahme repräsentativer Aufgaben für die JGU
  • frühzeitigen Abstimmung der sportlichen Planungen mit Spitzenfachverband, Studienfachberater/innen und Laufbahnberater/innen
  • regelmäßigen Bekanntgabe über Starts und sportliche Erfolge