Kosten
Wer ein schönes Zimmer in nicht allzu weiter Entfernung von der Universität bekommen
will, muss mit einer monatlichen Miete von ca. EUR 300,– bis 450,– rechnen. Erfahrungsgemäß ist der Ansturm auf ein Zimmer besonders zu Beginn des Wintersemesters groß. Es ist in jedem Fall zu empfehlen, sich möglichst frühzeitig um eine Unterkunft zu kümmern.
Wohnungs- und Zimmersuche
Sollten Sie sich auf dem freien Wohnungsmarkt nach einem Zimmer/einer Wohnung umsehen möchten, können Sie an den Anschlagbrettern im Uni-Bereich, z.B. in der Nähe der Mensa, im Philosophicum (J.-Welder-Weg 18), ReWi-Haus (J. Welder-Weg 9) oder im Georg Forster-Gebäude (GFG, J.-Welder-Weg 12) nach Angeboten suchen. Hier finden Sie auch Zimmer in Wohngemeinschaften. Darüber hinaus sind im Internet kostenpflichtige und kostenlose Wohnungsangebote zu finden.
Studierendenwohnheime
Anträge auf einen Platz im Studierendenwohnheim können Sie bereits bis zu einem Jahr vor dem geplanten Einzug stellen; zu diesem Zeitpunkt ist dann die Immatrikulationsbescheinigung vorzulegen.
Gemeinnützige Wohnheimbetreiber:
- Evangelisches Studentenzentrum
- Katholische Hochschulgemeinde
- "Leben in Gemeinschaft", Stiftung kreuznacher diakonie
- Studentenwohnheim Rhein-Main e.V.
- Studierendenwerk
Weitere Wohnheimbetreiber:
- Achterdeck
- Campo Novo Mainz
- Firma Vegis
- SMARTments student
- Privates Studentenwohnheim Burkhart & Faulstich
Backhaushohl 43, 55128 Mainz
Ansprechpartner: Torsten Renth +49 1775755917, J.Burkart.Immobilien@web.de
Siegmar Faulstich +49 1632941370, siegmar.faulstich@t-online.de - Die Zimmerei
Wohnungs- und Zimmersuche auf dem freien Wohnungsmarkt:
Wer sich auf dem freien Wohnungsmarkt umsehen möchte, kann an den Anschlagbrettern im Uni-Bereich, zum Beispiel in der Nähe der Mensa, im Philosophicum (J.-Welder-Weg 18), ReWi-Haus (J. Welder-Weg 9), im Georg Forster-Gebäude (GFG, J.-Welder-Weg 12) und beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) nach Angeboten suchen. Hier werden auch Zimmer in Wohngemeinschaften angeboten. Außerdem gibt es Zimmervermittlungsstellen.
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Auch der AStA vermittelt Angebote von privat.
Staudingerweg 21, Studierendenhaus, EG,
+49 6131 39-24801
sekretariat@asta.uni-mainz.de
www.asta-jgu.de
Kostenlose Wohnungsbörsen im Internet
Im Internet können Sie eigenständig über verschiedene Portale auf Wohnungs- und Zimmersuche gehen.
Wohnungs- und Zimmersuche in Zeitungen
Mittwochs und samstags enthält die »Allgemeine Zeitung Mainz« Wohnungsanzeigen. Natürlich ist es auch möglich, selbst zu inserieren. Dies empfiehlt sich vor allem, wenn Sie nicht in der näheren Umgebung wohnen. Wer selbst inserieren möchte, wendet sich an folgende Adressen:
Verlagsgruppe Rhein-Main GmbH + Co. KG
Allgemeine Zeitung
Anzeigenservice: +49 6131 4848
www.allgemeine-zeitung.de
Zur Überbrückung eines kürzeren Zeitraums bietet sich u.a. auch die Unterkunft in der Mainzer Jugendherberge an.
Anmeldung bei der Stadt
Wenn Sie schließlich umgezogen sind, sollten Sie auf keinen Fall versäumen, sich beim Bürgeramt der Stadt anzumelden. Dies gilt auch für Umzüge innerhalb von Mainz.