Zentrale Studienberatung

Ihre erste Anlaufstelle an der JGU für alle Fragen rund ums Studium ist die Zentrale Studienberatung.
Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Studienangebot
  • Studienwahl
  • Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
  • Bewerbungsstrategie
  • Fachwechsel
  • Hochschulwechsel
  • Studienplanung
  • berufsorientierte Gestaltung des Studiums
  • Studienzweifel
  • Studieren ohne Abitur
  • Zweitstudium

 

Eine Beratung – viele Möglichkeiten
Egal, ob kurze Frage oder komplexes Anliegen, wir bieten für jeden Anlass das passende Beratungsformat!


Beratungstermine – telefonisch, per Video oder vor Ort

Sie können zu den oben genannten Themen einen Termin für ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. Der Termin kann dabei entweder digital per Video, telefonisch oder auch vor Ort in Präsenz stattfinden.

Den Termin vereinbaren Sie über unsere Hotline unter 06131-39 22122
(Mo bis Do 9-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr).

Sie können den Termin nicht wahrnehmen? Wir freuen uns über eine (formlose) Absage an
zsb@uni-mainz.de, damit wir den Termin neu vergeben können.


Infos im Web & Anfragen per E-Mail

Auf unseren Webseiten unter www.studium.uni-mainz.de finden Sie bereits viele relevante Informationen zu allen Themen rund ums Studium.

Kurze Fragen beantworten wir zudem gerne auch per E-Mail an zsb@uni-mainz.de.


Unsere Kontaktdaten

Studierenden Service Center
Forum universitatis, Eingang 1, 1. OG
(Johann-Joachim-Becher-Weg 2)
D 55128 Mainz
Hotline +49 6131 39-22122 (Mo bis Do 9-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr)
Fax +49 6131 39-25004
zsb@uni-mainz.de


Unser Beratungskonzept

Als Studienberater/innen verfügen wir neben einem Hochschulabschluss über fundierte Ausbildungen in Beratungsmethoden und mehrjährige Berufserfahrung. Trotz unserer unterschiedlichen eigenen Hochschulerfahrungen sind wir alle "Generalist*innen", d.h. wir beraten zu allen an der JGU angebotenen Fächern.

Unser Beratungsansatz ist es, Ihren Anliegen ergebnisoffen sowie klientenzentriert, lösungs- und ressourcenorientiert zu begegnen, d.h. wir geben Ihnen keine Ratschläge, sondern unterstützen Sie in Ihrem Entscheidungsprozess und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Strategien, wie Sie mit der Vielzahl verfügbarer Informationen sinnvoll umgehen können.

Hierbei sehen wir uns dem Beratungsverständnis der "Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V." ('''GIBeT) verpflichtet.


Sie haben eine anderes Thema oder Anliegen?

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung aus dem In- oder Ausland, zur Zulassung oder zu organisatorischen Themen (Rückmeldung, Im- und Exmatrikulation, Beurlaubung etc.) hilft der Studierendenservice weiter.

Für Detailinformationen zu Inhalten und Aufbau der einzelnen Fächer sowie Fragen der Anerkennung von Leistungen oder Fachsemestereinstufungen sind die Studienfachberatungen zuständig.

Weitere Service & Beratungsstellen finden Sie unter dem Menüpunkt Information und Beratung.